
Für die 3. Klasse war allerdings die Annahme, dass das Stiegenhaus verraucht ist und eine Flucht durch dieses nicht mehr möglich sei. Um die Kinder aus dieser Klasse zu befreien, wurde der Steig der Feuerwehr Felixdorf eingesetzt. Dieser nahm die Kinder über ein Fenster auf und brachte sie sicher zu Boden.
Anschließend wurde den Kindern vorgeführt, wie man sich richtig bei einem Fettbrand verhalten soll, bzw. mit welchen Mitteln man einen Fettbrand löschen kann.
Nach dem praktischen Teil gab es noch eine kurze theoretische Nachbesprechung, wo den Kindern nochmals das richtige Verhalten bei einem Brandalarm erklärt wurde und die Fragen der Kinder beantwortet wurden.
Nach Beendigung der Übung in der Volksschule, wurde auch in den beiden Kindergärten, in der Kirchengasse und in der Tirolerbachstraße, der Brandalarm ausgelöst. Bei der darauf folgenden Räumung der Gebäude konnten auch in den beiden Kindergärten keine Mängel festgestellt werden.
Nach der erfolgreich durchgeführten Evakuierung durfte auch der Spaß nicht fehlen und so konnten die Kinder mit der Hochdruckpistole arbeiten und einige Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr näher begutachten bzw. selbst ausprobieren und abschliessend mit dem Feuerwehrauto mitfahren.
Eingesetzt Kräfte:
FF Wöllersdorf, TLFA, KLF, KRF-B mit 10 Mann
FF Felixdorf, Steig mit 2 Mann
Bericht & Fotos: FF Wöllersdorf