Fahrtechniktraining und Blaulichtseminar in Teesdorf / ÖAMTC
Zum zweiten Mal nach 2007 organisierte am 25. April 2009, Unterabschnittskommandant HBI Wolfgang Schagl ein Fahrtechniktraining am ÖAMTC Testgelände in Teesdorf für den Unterabschnitt 3 / Abschnitt Wr. Neustadt Nord. Die teilnehmenden Feuerwehren Felixdorf, Hölles, Matzendorf, Sollenau und Theresienfeld mit insgesamt 19 Kameraden, fanden sich um 8 Uhr am Gelände des Fahrtechnikzentrums ÖAMTC in Teesdorf ein.
Nach einem kurzen Theorievortrag, hier wurden die Gesetze der Physik beim Fahren erläutert sowie gute Tipps für den praktischen Teil des Seminars gegeben, ging es dann auf das Übungsgelände. Die Kameraden konnten bei verschiedenen Stationen Ihr Fahrkönnen erweitern und festigen. Unter anderem wurden Brems- und Ausweichmanöver auf rutschiger und nasser Fahrbahn durchgeführt. Weiters wurden Kurvenfahrten in verschiedenen Situationen geübt. Auf einer nassen Fahrbahn mit Gefälle mussten ebenfalls Notsituationen bewältigt werden. Zusätzlich wurde eine spezielle Einsatzlenkerschulung mit Videoaufzeichnung für alle teilnehmenden Kameraden durchgeführt. Dazu wurde im Fahrzeug eine Videoanlage installiert. Jeder Teilnehmer musste anschließend eine vorgegebene Strecke am Übungsgelände mit allen Verkehrsregeln abfahren. Im 2. Teil der Übung wurde dieselbe Strecke mit Blaulicht wie im Einsatzfall befahren. Im darauffolgenden Gespräch mit dem Fahrlehrer des ÖAMTC konnten die beiden Fahrten genau analysiert werden und eventuelle Verbesserungen durch besprochen werden.Zum Tagesabschluss traf man sich nochmals im Seminarraum um die gewonnen Eindrücke zu besprechen.
Fazit des gesamten Tages: Sehr wichtige Erkenntnisse für jedes Feuerwehrmitglied, mehr Aufmerksamkeit für zukünftige Einsatzfahrten, Geschwindigkeit ist kein Zeitgewinn, sondern löst oftmals Gefahrensituationen aus, der Trainingstag ist empfehlenswert für jeden Einsatzfahrer.


Fotos: FF Matzendorf
Text: FF Hölles