
Geduldig beantworteten Sie alle Fragen der Feuerwehrjugendmitglieder. Als Besonderheit wurde auch der Sprungretter aufgestellt und die Funktion genau erläutert.
Anschließend ging es dann zum praktischen Teil der Übung: Hierbei wurde zunächst eine Zubringleitung mittels fünf B-Schläuchen von einen Hydranten zu unserem RLF gelegt und im weiteren eine Leitung als Wasserversorgung vom RLF zur Drehleiter. Als diese aufgebaut war wurde der Wasserwerfer an den Drehleiterkorb montiert und zum Schluss ein B-Schlauch auf die Leiter verlegt.
Dann hieß es „Wasser marsch“ und alle FJ-Mitglieder fuhren paarweise auf ca. 20-25 Meter Höhe und durften selbst den Wasserwerfer bedienen. Nach rund zwei Stunden wurde die Übung als erfolgreich beendet.
Nach der Fahrzeugversorgung beim Feuerwehrhaus Lichtenwörth überreichte noch FJF OFM Marth Rene an allen beteiligten Mitgliedern ein Osterei als kleines Geschenk. Wir möchten uns noch auf diesem Wege bei unseren Neustädter Kameraden HBM Anton Milanolo und OFM Rene Wachter für diesen abwechslungsreichen und actionvollen Nachmittag bedanken, nd wünschen allen somit Frohe Ostern!






Bericht & Fotos: FJ Lichtenwörth