Atemschutzübung des UA1 im Feuerwehrabschnitt WN Nord

Am 30.4.2011 wurde die von der FF Muthmannsdorf
ausgearbeitete AS-Übung im Objekt der Fa. Wohnvision Breimaier und Hauer GmbH durchgeführt. Als Schwerpunkt für die Atemschutzgeräteträger wurde das „Durchsuchen von größeren Räumen“ gewählt. Von der Mannschaft der FF Muthmannsdorf wurde unter der Leitung von OBI Josef Ulrich die Übungsleitung und der Atemschutzsammelplatz mit Einbindung des AS-Containers der FF Sollenau aufgebaut und personell besetzt.
Es waren somit Kontroll-, Füll-, Auf- und Abrüst- und Versorgungsbereich, welche zur Abwicklung und Führung eines größeren Atemschutzeinsatzes unerlässlich sind, vorhanden. Die beteiligten Feuerwehren des UA 1 (Maiersdorf, Muthmannsdorf, Stollhof, Weikersdorf und Winzendorf) wurden auf 2 Durchgänge per Digitalfunk alarmiert und zum Übungsort befohlen. Vor der Durchführung der Trupparbeit wurde ein theoretischer Input den Teilnehmern vorgetragen, um alle auf den Übungsschwerpunkt vorzubereiten und einen gleichmäßigen Wissensstand zu erreichen. Insgesamt nahmen an der Übung 48 Feuerwehrmitglieder teil. Der UA1 konnte 9 Trupps stellen, wovon ca. 10 Minuten im Übungsraum von jedem Trupp gearbeitet wurde. Herbert Markus und Andreas Postl, Mitglieder des Ausbildungsteam Atemschutz im Bezirk Wiener Neustadt, stellten in hervorragender Weise die Truppbetreuer und gemeinsam mit UA-KDT Karl-Heinz Greiner die Übungsbeobachter. Die Arbeit der Trupps wurde somit von einem Truppbetreuer beobachtet und danach sofort eine Besprechung angeschlossen. Die Truppmitglieder erhielten daher sofort und aus erster Hand eine Rückmeldung über ihre Arbeit. Die Zeitdokumentation über die eingesetzten Trupps wurde vom ASSP und vom GKDT vor Ort geführt. Die Kommunikation zwischen ASSP, GKDT vor Ort und AS-Trupp wurde über Analogfunk bewerkstelligt. Auch wurde ein Augenmerk auf die entsprechende Adjustierung der Truppmitglieder gelegt, die selbstverständlich auch bei der Übung genauso vollständig sein muss als wie beim Einsatz. Die medizinische Betreuung wurde durch den Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Maiersdorf, Christoph Lurschack und Julia Pfeiffer sichergestellt. Die FF Muthmannsdorf bedankt sich bei allen Beteiligten für die kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Ein Bericht über die Abschlussbesprechung wird allen beteiligten Feuerwehren zugesandt werden.



Bericht und Fotos: FF Muthmannsdorf