Am Sonntag, den 29. Mai 2011 fand der Abschnittsfeuerwehrtag 2011 des Abschnittsfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt – Nord im Gasthaus Halbwax in Lichtenwörth statt. Als Ehrengäste konnten Frau LR Dr. Petra Bohuslav, der neue Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl, Bürgermeister Manfred Augusztin, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Josef Bugnar sowie die Unterabschnittskommandanten HBI Karl-Heinz Greiner (UA1), HBI Markus Schüttner (UA2), HBI Wolfgang Schagl (UA3) und HBI Herbert Bailer (UA4) begrüßt werden.
Der Abschnitt Wr. Neustadt - Nord besteht aus 24 freiwilligen Feuerwehren und einer Betriebsfeuerwehr und verfügt über 1 Hubrettungsgerät, 14 Löschfahrzeuge, 19 Tanklöschfahrzeuge, 14 Rüstlöschfahrzeuge, 4 Rüstfahrzeuge, 25 Kommando- und Mannschaftstransportfahrzeuge, 4 Wechselladefahrzeuge, 13 Wechselaufbauten, 10 Logistikfahrzeuge, 1 Feuerwehkrad, 1 Feuerwehrzille und 37 Anhänger. Von den insgesamt 1.578 Mitgliedern sind 1.509 Feuerwehrmänner und 69 Feuerwehrfrauen im Einsatz.
Im abgelaufenen Arbeitsjahr rückten die Feuerwehren des Abschnitts zu 210 Brandeinsätzen, 90 Brandsicherheitswachen und 678 technischen Einsätzen aus – dabei konnten 22 Menschen gerettet oder befreit werden. Von 5.832 Mitglieder wurden 7.137 freiwillige Einsatzstunden geleistet und 11.022 Kilometer unfallfrei gefahren.
Folgende Kameraden/innen wurden zu Abschnittssachbearbeitern ernannt:
ASB EDV: EBI Günter Spreizhofer (FF Weikersdorf)
ASB Fahrzeug- und Gerätedienst: OBI Hans-Peter Adelpoller (FF Zillingdorf-Bergwerk)
ASB Feuerwehrjugend: BI Ewald Schwendenwein (FF Matzendorf)
ASB Öffentlichkeitsarbeit: LM Ulrike Groll (FF Winzendorf)
ASB Wasserdienst: EOBI Robert Wahl (FF Theresienfeld)
Für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:
Hans Rumpler und Rudolf Windisch (FF Bad Fischau); Erich Goldfuß (FF Brunn/Schneebergbahn); Martin Abseher und Günter Geiselhofer (FF Ebenfurth);
Stefan Hebenstreit, Roman Kahrer, Gerhard Secco, Martin Stöhr (FF Felixdorf); Christian Artner, Gerhard Schagl, Wolfgang Schagl (FF Hölles); Johann Halbwax, Wolfgang Jautz, Robert Prandl, Harald Sauerwein, Rudolf Schramböck, Gerald Szanto (FF Lichtenwörth); Gerhard Pfeiffer und Martin Schuster (FF Muthmannsdorf); Harald Gabauer (FF Obereggendorf); Martin Kaltenegger (FF Markt Piesting); Walter Pfisterer (FF Steinabrückl); Christoph Heißenberger, Franz Rechberger und Herbert Zierhofer (FF Stollhof); Robert Eisinger-Petri und Heinrich Jestl (FF Theresienfeld); Franz Diewalt und Karl-Heinz Greiner (FF Weikersdorf); Markus Fichtl (FF Winzendorf); Friedrich Schönauer und Johann Schwendenwein (FF Wöllersdorf); Christian Klauninger (FF Zillingdorf-Bergwerk); Leopold Döller, Johann Kirchknopf und Karl Schlögl (FF Zillingdorf-Markt).
Für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:
Richard Slama (FF Lichtenwörth); Rainer Romic (FF Netting); Anton Ebner (FF Sollenau); Johann Hainisch, Ewald Jelosits, Karl Nicolini und Felix Rodler (FF Winzendorf); Wilhelm Herkner (FF Zillingdorf-Bergwerk).
Für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:
Otto Tiefenbrunner (FF Brunn/Schneebergbahn); Alfred Gerstacker (FF Matzendorf); Heinrich Fink und Peter Zierhofer (FF Netting); Ronald Eisenwagner und Johann Mayerhuber (FF Theresienfeld); Johann Füssl, Ludwig Maringer und Josef Schappelwein (FF Zillingdorf-Markt).
Für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:
Franz Müllner (FF Bad Fischau); Alfred Holzer und Ludwig Fiedler (FF Brunn/Schneebergbahn); Leopold Schagl, Otto Schagl und Johann Hartberger (FF Hölles); Josef Freytag (FF Lichtenwörth); Josef Kölbl (FF Netting); Franz Schlögl (FF Obereggendorf); Alfred Janak (FF Theresienfeld); Raimund Baumann (FF Unter-Eggendorf); Wilhelm Pauer (FF Zillingdorf-Markt).
Das Verdienstzeichen 2. Klasse silber des NÖ LFV wurde an EHV Dieter Zeisel verliehen.
Alfred Mohl wurde zum Ehrenhauptbrandinspektor ernannt.






Weitere Fotos: hier
Bericht und Fotos: ASB ÖA LM Ulrike Groll