
Die Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinie "Die Löschgruppe" und soll durch ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten bei Löscheinsätzen beitragen.
Bei dieser Ausbildungsprüfung wird nicht Wert auf besonders schnelles Arbeiten gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Gruppe eine gute und exakte Leistung mit dem eigenen Fahrzeug und Geräten erbringt, wie diese im täglichen Einsatz gefordert wird. Die gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers ist deshalb die wichtigste Voraussetzung für eine sinnvolle Beteiligung an der Ausbildungsprüfung. In der vorbereitenden Ausbildung liegt der Hauptwert dieser Prüfung
Bericht und Foto: FF Lichtenwörth