Gold, Silber und Bronze für die FF Lichtenwörth

2011-1210-lscheinsatz-liwoe.jpgAm Samstag, 10.12.2011, traten drei Gruppen der FF Lichtenwörth zur Ausbildungsprüfung-Löscheinsatz in den Kategorien Bronze, Silber und Gold an. Nach einigen Wochen intenstiver Vorbereitungen konnte sich das Prüferteam rund um FT DI Friedrich Schuch,  OBI Willibald Kader, OBI Martin Tröstl und LM Erich Kroffl von dem Erlernten überzeugen. Alle drei Gruppen bestanden die Abnahme. Mit den neuen drei goldenen, vier silbernen und 15 bronzenen Abzeichen zählt die FF Lichtenwörth zu den Vorreitern der AP-LE im Bezirk Wiener Neustadt.

Die Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinie "Die Löschgruppe" und soll durch ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten bei Löscheinsätzen beitragen.
Bei dieser Ausbildungsprüfung wird nicht Wert auf besonders schnelles Arbeiten gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Gruppe eine gute und exakte Leistung mit dem eigenen Fahrzeug und Geräten erbringt, wie diese im täglichen Einsatz gefordert wird. Die gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers ist deshalb die wichtigste Voraussetzung für eine sinnvolle Beteiligung an der Ausbildungsprüfung. In der vorbereitenden Ausbildung liegt der Hauptwert dieser Prüfung

Bericht und Foto: FF Lichtenwörth