Abschnittsfeuerwehrtag in Steinabrückl

Foto: ASB ÖA Ulli GrollAm Sonntag, den 15. April 2012 fand der Abschnittsfeuerwehrtag 2012 des Abschnittsfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt – Nord im Kulturheim in Steinabrückl statt. Als Ehrengäste konnten der Abgeordnete zum NÖ-Landtag Herr Ing. Franz Rennhofer, der Bezirkshauptmannstellvertreter Mag. Elmar Sailer, Bürgermeister Ing. Gustav Glöckler, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Josef Bugnar sowie die Unterabschnittskommandanten HBI Karl-Heinz Greiner (UA1), HBI Markus Schüttner (UA2), HBI Wolfgang Schagl (UA3) und HBI Herbert Bailer (UA4) begrüßt werden.

Der Abschnitt Wr. Neustadt - Nord besteht aus 24 freiwilligen Feuerwehren und einer Betriebsfeuerwehr, insgeamt 1.598 Mitgliedern und verfügt über 1 Hubrettungsgerät, 14 Löschfahrzeuge, 19 Tanklöschfahrzeuge, 14 Rüstlöschfahrzeuge, 3 Rüstfahrzeuge, 25 Kommando- und Mannschaftstransportfahrzeuge, 4 Wechselladefahrzeuge, 13 Wechselaufbauten, 12 Logistikfahrzeuge, 1 Feuerwehkrad, 2 Feuerwehrzillen und 37 Anhänger. Im abgelaufenen Arbeitsjahr rückten die Feuerwehren des Abschnitts zu 250 Brandeinsätzen, 84 Brandsicherheitswachen und 1.057 technischen Einsätzen aus – dabei konnten 41 Menschen gerettet oder befreit werden. Von 7.539 Mitglieder wurden 10.401 freiwillige Einsatzstunden geleistet und 20.309 Kilometer unfallfrei gefahren.

Für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Edmund Ofner (FF Dreistetten); Rene Pluskovich (FF Ebenfurth); Klaus Hartberger und Herbert Schagl (FF Hölles); Hermann Felber, Gregor Leutgeb, Rene Ofenbach und Harald Orel (FF Lichtenwörth); Armin Weißenböck-Meerkatz (FF Maiersdorf); Markus Schüttner (FF Markt Piesting); Herbert Markus und Errich Plötl jun. (FF Sollenau); Michale Gruber und Gerald Rossmann (FF Stollhof); Rigobert Schimanovits (FF Theresienfeld); Ludwig Kaindl, Josef Schoys und Franz Wlaschitz (FF Untereggendorf); Thomas Greiner (FF Weikersdorf); Thomas Neusiedler, Werner Postl und Stefan Pulzer (FF Wöllersdorf); Franz Haider (FF Zillingdorf-Markt).

Für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Karl Pirringer (FF Bad Fischau); Friedrich Kompas (FF Hölles); Karl Gribitz, Leopold Sombori und Karl Wultsch (FF Lichtenwörth); Hans Hauer (FF Markt Piesting); Franz Wiedhofer (FF Muthmannsdorf); Johann Haiden (FF Untereggendorf); Alfred Mohl (FF Wöllersdorf); Josef Füssl (FF Zillingdorf-Bergwerk); Karl Bauer, Johann Pauer, Alexander Zeiner (FF Zillingdorf-Markt). Für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Johann Hausteiner (FF Brunn/Schneebergbahn); Josef Hartberger, Leopold Regelsberger, Franz Schagl, Erich Zöhling und Franz Zöhling (FF Hölles); Josef Leonhard und Friedrich Pauer-Ruel (FF Lichtenwörth); Franz Helperstorfer und Heinrich Spatling (FF Maiersdorf); Franz Laferl (FF Weikersdorf); Johann Socharetz (FF Zillingdorf-Bergwerk); Willibald Haider, Josef Müllner und Wilhelm Teusl (FF Zillingdorf-Markt).

Für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Andreas Reisacher (FF Hölles); Franz Zusag, Josef Feichtinger, Johann Pidlich und Franz Ofner-Winkler (FF Lichtenwörth); Erwin Wolf (FF Markt Piesting); Julius Kogelbauer und Josef Schuster (FF Obereggendorf); Johann Beisteiner (FF Untereggendorf).

Für 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Johann Stickler (FF Matzendorf).

OBI Walter Pfisterer wurde mit Wirkung vom 3. September 2011 zum Zugskommandanten des 3.Zuges der 21. KHD-Bereitschaft ernannt.

20120415_afkn0220120415_afkn0320120415_afkn04







20120415_afkn05
20120415_afkn06








weitere Fotos: hier

Bericht und Fotos: ASB ÖA Ulli Groll