Zwei Wochenenden hintereinander, am 12.11.2006 in Brunn an der Schneebergbahn und am 19.11.2006 in Dreistetten stand die Ausbildung im Unterabschnitt 2 im Zeichen der Einsatzführungsgruppe. Bei der am Sonntag den 12.11.2006 ab 8:00 Uhr im Feuerwehrhaus Brunn an der Schneebergbahn durchgeführten Planübung wurde ein Waldbrand am sogenannten "Karls Stein" angenommen. Bei der in Dreistetten war dann ein Scheune bei einer Reithalle das Objekt der Planübung.
Nachdem in Brunn die Planübung mit einem Theorievortrag von BI Walter Pfisterer, OBI Gerhard Hauer und BI Holger Recht begann, wurde in Dreistetten die Theorie von BI Walter Pfisterer und BI Holger Recht nur mehr kurz vorgestellt und sodann gleich mit der Planübung begonnen. Daher konnte in Dreistetten das Szenario auch dreimal "durchgespielt" werden und in Brunn zwei mal.
Ablauf Brunn an der Schneebergbahn - Beginn 8:00 Uhr:
Anwesende Feuerwehren: Bad Fischau, Brunn, Markt Piesting, Steinabrückl, Wöllersdorf
Theorie:
OBI Gerhard Hauer - Der Einsatzleiter; Welche Aufgaben hat der Einsatzleiter; Wer ist Einsatzleiter; Welche rechtliche Stellung hat der Einsatzleiter
BI Walter Pfisterer - Grundlagen und Befehlsgebung; Grundlagen und Aufgaben der Einsatzleitung und Einsatzführungsgruppe; Wie und Wann erfolgt der Aufbau einer EFGR; Befehlsgebung, Arten der Befehle; Führungsverfahren
BI Holger Recht - Sachgebiete der Einsatzleitung; Welche Aufgaben haben die einzelnen Sachgebiete; Welche Unterlagen stehen dazu im Einsatzleitkoffer zur Verfügung
Praxis:
1.Planübung - In Eigenregie des EL, EFGR
2.Planübung - EL, EFGR wurden durch Vortragende unterstützt
Nach-, Aufbereitung - Erfahrungsaustausch - Unterschiede zwischen 1. und 2.Planübung
Ablauf Dreistetten - Beginn 8:00 Uhr:
Anwesende Feuerwehren: Bad Fischau, Brunn, Dreistetten, Markt Piesting, Steinabrückl, Wöllersdorf
Theorie:
BI Walter Pfisterer - Thema von letzten Sonntag, gekürzt
BI Holger Recht - Thema von letzten Sonntag, gekürzt
Praxis:
1.Planübung - In Eigenregie des EL, EFGR
2.Planübung - EL, EFGR wurden durch Vortragende unterstützt
3.Planübung - in Eigenregie des EL, EFGR
Nach-, Aufbereitung - Erfahrungsaustausch - Unterschiede der drei Planübungen
Bericht & Fotos: BI Holger Recht