
Dort wurde das vermeintliche (Übungs-)Fahrzeug entzündet und mit den praktischen Teil der Übung begonnen. Im Fahrzeug rüstete sich ein Atemschutztrupp aus, während die restliche Mannschaft die Löschleitung für den Schaumangriff aufbaute. Innerhalb kürzester Zeit konnte mit der Brandbekämpfung vom Atemschutztrupp begonnen werden. Nach rund 15 Minuten konnte LM Martin Kellner „ Brand Aus“ und die Übung als erfolgreich abgeschlossen bekannt geben. Nach der Säuberung des Übungsgeländes wurde ins Gerätehaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft, mittels Geräteversorgung wieder hergestellt.





Bericht und Fotos: FF Lichtenwörth