Land Niederösterreich fördert Feuerwehrhaus in Steinabrückl mit 440.000 €

20130126_ffh_01Die Kapazitäten unseres bestehenden Feuerwehrhauses in der Wassergasse sind erschöpft und ein Zubau bzw. eine Erweiterung ist dringend notwendig. Der Gemeinderat hat daher in seiner Sitzung im März 2012 den Vorschlag des Bau- und Infrastrukturausschusses, Entwurf v. Bmstr. Ing. Andreas Höfer, für die Adaptierung des bestehenden Feuerwehrhauses mit nur einer Stimmenthaltung mehrheitlich angenommen.

Folgende Punkte waren für die Empfehlung des Ausschusses maßgeblich:

  • Durch die gewählte Variante des Zu- und Umbaues entfällt der Ankauf eines neuen Grundstückes und die vorhandene Infrastruktur kann optimal genutzt werden.
  • Im Zuge der Umbauarbeiten kann das bestehende Gebäude thermisch saniert werden
  • Es ist die beste und innovativste Lösung hinsichtlich Gestaltungs-, Feuerwehr- und Gemeindezielen sowie Funktionalität im Hinblick auf die Mindestausrüstungsverordnung

Im Rahmen eines Finanzierungsgespräches in der NÖ Landesregierung konnte Bgm. Ing. Gustav Glöckler gemeinsam mit seiner Kassenverwalterin (Lucia Mitterhöfer) die Unterlagen dem Landeshauptmann mit der Bitte um Unterstützung und entsprechende Förderungszusagen übergeben. Die Grundvoraussetzung für eine Landesförderung eines derartigen Projektes ist jedoch ein positives feuerwehrtechnisches Bedarfsgutachten durch das Landesfeuerwehrkommando. Das ersehnte Gutachten erhielten wir schließlich im Dezember 2012 und übermittelten dieses umgehend an die Landesregierung.
Die zuständige Abteilung befasste sich schon unmittelbar nach den Feiertagen mit der Überprüfung der Unterlagen und so erhielten wir im Rahmen eines weiteren Gespräches am Donnerstag den 24.Jänner 2013 die definitive Zusage von Fördermitteln für das Feuerwehrprojekt in der Höhe von € 440.000,-- vom Land Niederösterreich.

„Die klaren Verhältnisse in unserem Land und die guten Kontakte zur Landesregierung haben es mir möglich gemacht, die Realisierung dieses Großprojektes voranzutreiben und eine entsprechende Förderung zu erhalten,“ so Bgm. Ing. Gustav Glöckler.

Mit großer Freude konnte diese positive Nachricht Bgm. Ing. Gustav Glöckler gemeinsam mit KO Mag. Klaus Schneeberger im Rahmen eines Besuches am Samstag, 26.Jänner 2013 unseren Kameradinnen und Kameraden sowie Kommandant OBI Walter Pfisterer jun. überbracht werden.

20130126_ffh_02
20130126_ffh_03





Fotos: © Hubert Mohl
Entwurf: © BM Ing. Andreas Höfer
Text: Pressebericht der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl