Abschnittsfeuerwehrtag in Ebenfurth

20130407_afkn01 Am Sonntag, den 7. April 2013 fand der Abschnittsfeuerwehrtag 2013 des Abschnittsfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt – Nord im Stadtsaal in Ebenfurth statt. Als Ehrengäste konnten LR Dr. Petra Bohuslav, der Bezirkshauptmannstellvertreter Mag. Elmar Sailer, Bürgermeister Alfredo Rosenmaier, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Josef Bugnar sowie die Unterabschnittskommandanten HBI Karl-Heinz Greiner (UA1), HBI Markus Schüttner (UA2), HBI Wolfgang Schagl (UA3) und HBI Herbert Bailer (UA4) begrüßt werden.


Der Abschnitt Wr. Neustadt - Nord besteht aus 24 freiwilligen Feuerwehren und einer Betriebsfeuerwehr und verfügt über 1 Hubrettungsgerät, 1 Großtanklöschfahrzeug, 14 Löschfahrzeuge, 19 Tanklöschfahrzeuge, 14 Rüstlöschfahrzeuge, 3 Rüstfahrzeuge, 25 Kommando- und Mannschaftstransportfahrzeuge, 4 Wechselladefahrzeuge, 13 Wechselaufbauten, 12 Logistikfahrzeuge, 1 Feuerwehkrad, 2 Feuerwehrzillen und 37 Anhänger. Im abgelaufenen Arbeitsjahr rückten die Feuerwehren des Abschnitts zu 209 Brandeinsätzen, 90 Brandsicherheitswachen und 1.210 technischen Einsätzen aus – dabei konnten 41 Personen gerettet oder befreit werden. Von 7.539 Mitglieder wurden 10.401 freiwillige Einsatzstunden.


SB Bernhard Schneeweiß (FF Stollhof) wurde zum Abschnittssachbearbeiter Nachrichtendienst ernannt.

Für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Andreas Artner, Michael Artner, Hannes Greiner und Ernst Moser (FF Brunn Schneebergbahn); Hermann Hartberger und Mario Zöhling (FF Hölles); Christian Hirschler und Jürgen Rothmanner (FF Lichtenwörth); Andreas Ptotchnik (FF Sollenau); Harald Graner und Martin Reichel (FF Theresienfeld); Harald Buketics, Harald Pein und Peter Senftl (FF Weikersdorf); Reinhold Zagler (FF Wöllersdorf).

Für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Meinrad Csenar (FF Bad Fischau); Karl Jambrich (FF Ebenfurth); Dieter Zeisel (FF Felixdorf); Horst Lovranich (FF Haschendorf), Leopold Schagl (FF Hölles); Johann Bauer, Franz Eberth, Karl Felber, Franz Ofner-Winkler und Josef Steyrer (FF Lichtenwörth); Anton Schwendenwein (FF Muthmannsdorf); Günther Maier (FF Netting); Josef Huber und Alois Proskovits (FF Stollhof); Reinhold Mitterhöfer (FF Wöllersdorf); Franz Reisacher (FF Zillingdorf-Markt).

Für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Adolf Machacek (FF Ebenfurth); Günter Hierweck (FF Haschendorf); Hermann Brandl, Johann Hirschler, Friedrich Müllner und Johann Müllner (FF Lichtenwörth); Herbert Schweidl und Peter Secco (FF Sollenau), Richard Flechl (FF Winzendorf).

Für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Franz Lichtenwörther (FF Unter-Eggendorf); Franz Sauerwein (FF Weikersdorf); Kurz Szeneczei (FF Zillingdorf-Bergwerk); Leo Holecek (FF Stollhof); Johann Vogl, Anton JAutz, Karl Gribitz und Johannes Brandl (FF  Lichtenwörth); Ferdinand Horejs (FF Felixdorf); Walter Tiefenbrunner (FF Brunn Schneebergbahn).

Für 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Robert Steurer (FF Dreistetten).

20130407_afkn02 20130407_afkn03 20130407_afkn04 20130407_afkn05








20130407_afkn06








weitere Fotos: https://picasaweb.google.com/Ulli1884/AFKTag742013?authuser=0&feat=directlink

Bericht & Fotos: ASB ÖA Ulli Groll