
Nach 2 theoretischen Ausbildungstagen, bei denen die Auszubildenden unter anderem über die Pflichten im Einsatz, Verhalten im Brand und Notfall, Unfallverhütung, Nachrichtendienst und über die Wichtigkeit und das richtige Anlegen der Einsatzbekleidung unterrichtet wurden startete mit dem 4. Tag die Reihe der praktischen Ausbildungen.Den Beginn der praktischen Ausbildungsreihe bildete das Kapitel 6 „Brand- und Löschlehre“. Nach einer kurzen Theorie Einheit wurden die Ausbildenden auf ein Feuerlöschtrainer, der uns von einer befreundete FVerfügung gestellt wurde, inkl. Feuerlöscher und Schaummittel, die praktische Handhabung der verschiedenen Strahlrohre, Feuerlöscher und Schaumrohre geübt.
An den nächsten Ausbildungstagen wird die Löschgruppe, die technische Gruppe und der Hochwasserschutz den Schwerpunkt bilden. Der Abschluss der GA 2000 wird eine Abschlussübung mit einer Wissensstandprüfung bilden.
Mehr zum Thema Grundausbildung siehe Bericht „Abschlussmodul Truppmann in Krumbach“ mit den dort angefügten Link zu den Unterlagen GA 2000.






Bericht und Fotos: Eduard Schlögl FF Haschendorf