
Weiters wurden weitere Kräfte und Behörden nachalarmiert. Mittels Atemschutz wurde im Fahrzeug nach Transportpapieren gesucht und diese wurden dem Einsatzleiter für weitere Maßnahmen übergeben.
Unter Atemschutz und Schutzanzügen der Schutzstufe 2 (staub- und flüssigkeitsdichte Schutzanzüge) wurde weiters das Leck im Tank abgedichtet und die undichten Fässer in Auffangwannen gestellt. Als Abschluss wurden die im Gefahrenbereich befundenen Kräfte auf einen eingerichteten Dekoplatz dekontaminiert. Nach rund 2 Stunden konnte Übungsleiter BI Scholz Gerhard und SB Frommwald Florian bei der Einsatznachbesprechung positives und negatives besprechen und Vorort klären. Als Übungbeobachter fungierte Kommandant OBI Koller Raphael, der über den Verlauf der Übung seine Worte an die Kameraden richtete. Als Stoff wurde Isobutanol (Verwendung in der Lackindustrie) und Ammoniumnitrat (Verwendung in Düngemittel und auch in Sprengmitteln) angenommen.

Bericht und Fotos: FF Theresienfeld