FF Haschendorf - Übung mit mehreren Verletzten

20131106_t3_bung_6Am Mittwoch den 06.11.2013 führt die FF Haschendorf eine technische Einsatzübung mit dem Meldebild T3 mehrere eigeschlossenen Personen durch. Das Übungsbild war: Ein PKW kollidiert mit einem Fahrradfahrer. Dadurch verreißt der Lenker des PKW das Lenkrad und kollidiert in die Fahrertür in eine anderen PKW. 

 

Der Fahrradfahrer kommt unter dem Fahrzeug zu liegen und wird zw. Vorder- und Hinterachse eingeklemmt. Durch den heftigen Aufprall werden beide Fahrer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Im PKW B befinden sich noch zusätzlich zwei weitere Insassen die bei dem Aufprall ebenfalls verletzt werden.

Gemäß dem Meldebild wurden die Freiwilligen Feuerwehren Haschendorf, Ebenfurth und Siegersdorf und die Bezirksrettungsstelle Ebenfurth-Landegg zur dieser Übung in die Dagnitzstraße in Haschendorf „alarmiert“.


Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurden die rasch eintreffenden Kräfte auf die einzelnen Fahrzeuge aufgeteilt. Tank 1 Haschendorf übernahm die Rettung des unter dem Fahrzeug eingeklemmten Fahrradfahrer (Puppe) mittels Hebekissensatz. Tank 2 Haschendorf übernahm die Ausleuchtung der Einsatzstelle, den Brandschutz und die verkehrsmäßige Absicherung. Tank Siegersdorf erhielt den Auftrag den Fahrer aus dem ersten Fahrzeug, zu befreien. LF-B Ebenfurth übernahm die Befreiung der eingeschlossenen Personen aus dem 2. Fahrzeug. Von der Kameraden der Rettung wurde in der Zwischenzeit ein Triage Platz errichtet um die Übergabe von Verletzten bei Großschadenereignissen zu üben und „live“ mitzuerleben.
Die Problematik bei dieser Übung lag neben der Dunkelheit, in der möglichst zeitgleichen abarbeiten der verschiedenen Schadstellen ohne eine Gefährdung der „verletzten“ Personen und unter Einhaltung der eignen Sicherheit. Immerhin waren in der Primetime 3 hydr. Rettungssätzen (Schere, Spreizer, Zylinder) und 1 Hebekissensatz fast zeitgleich in Einsatz. 


Durch die klare Zuteilung der Aufgabenbereiche konnte die Übung rasch und vor allem ohne Verletzung nach ca. 90 Minuten beendet werden. Die Übungsnachbesprechung fand im Gerätehaus Haschendorf statt. 


Bei der Besprechung wurde noch einmal kurz auf den taktischen Ablauf, Absichern der Einsatzstelle, persönliche Sicherheit, Brandschutz, Ablauf bei einem Triage Platz, eingegangen um für zukünftige Einsätze gerüstet zu sein.

Eingesetzte Kräfte:
FF Haschendorf, 3 Fzg, 21 Mann
FF Ebenfurth, 3 Fzg, 9 Mann
FF Siegersdorf 1 Fzg, 8 Mann
RK Ebenfurth-Landegg 2 Mann

20131106_t3_bung_220131106_t3_bung_520131106_t3_bung_120131106_t3_bung_3

 

 

 

 


20131106_t3_bung_420131106_t3_bung_7

 

 

 

 

Bericht und Fotos: FF Haschendorf