Sehr gute Leistung beim Sprengdienst -LA für Michael Halbweis

img_00351Am Samstag, den 23.11.2013 wurde in der Landesfeuerwehrschule in Tulln der Bewerb um das Sprengdienst - Leistungsabzeichen in Bronze und Silber abgehalten. Aus dem Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt gab es im Bewerb in Silber 2 Bewerber. Sehr erfreulich waren die Guten Leistung von Michael Halbweis der den 2. Platz erreichte.

Infos zum Bewerb:
Beim Bewerb um das Sprengdienst - Leistungsabzeichen in Bronze und Silber werden dem Teilnehmer jeweils ein praktischer und ein theoretischer Teil abverlangt. Im theoretischen Teil in Bronze muss der Teilnehmer zehn Fragen aus vorgegebenen 200 Fragen beantworten. Diese beziehen sich auf Gesetze, Spreng- und Zündmittel und Sprengtechnik. 30 schriftliche Fragen und eine Widerstandberechnung runden den theoretischen Teil ab. Im praktischen Teil wird die Handhabung mit Spreng- und Zündmittel, die richtige Ladungsanbringung und der richtige Ablauf einer Sprengung vom Teilnehmer verlangt.
In der Disziplin Silber werden im theoretischen Teil weitere zehn Berechnungen wie Schlot, Fundament, Fahrbahnplatte, Brunnen usw. verlangt. Das Herzstück ist jedoch eine Berechnung sowohl als „Hausaufgabe“ als auch am Bewerb die Berechnung eines vorgegebenen Objektes. Dabei muss der Teilnehmer einen Sprengplan und Zündschema erstellen und die Ladung berechnen.
Voraussetzung zum Teilnahme ist die Mitgliedschaft in einer Sprenggruppe sowie der erfolgreich besuchte Sprenglehrgang.  Eingeführt wurde diese Prüfung zur Weiterbildung bzw. zur Festigung des Erlernten auf dem Gebiet des Sprengwesens

Ergebnis BFKDO Wiener Neustadt
Silber:

2. Rang OFM Michael Halbweis  FF Maiersdorf
6. Rang OFM Elisabeth Bauer  FF Zillingdorf-Markt

Ergebnislisten download (noe122.at):
Ergebnisliste SPLA Bronze

Ergebnisliste SPLA Silber