
Dieses neu errichtete Lager ist in Anlehnung an die deutsche Löschwasserrückhalterichtlinie mit einer Löschwasserrückhalteeinrichtung versehen. Löschwasserrückhalteeinrichtungen sollen das Abfließen von Löschwasser und damit eine Umweltgefährdung verhindern. Tank 1 der FF-Ebenfurth Stadt übernahm die Löschschaumerzeugung und Einspeisung in das Lager, die FF-Haschendorf stellte die Löschwasserversorgung sicher. Die Kameraden der FF-Neufeld übernahmen das Versorgen des Tankwagens mit den reichlich benötigten Schaummittelkanistern.
Es war der Übungsleitung der FF-Ebenfurth unter LM Erwin Gütl wichtig die Neufelder Kameraden entsprechend einzubinden und mit den Örtlichkeiten vertraut zu machen, verfügt doch die Stadtfeuerwehr Neufeld über ein ULF welches 500 Liter Schaummittel mitführt. Die FF-Neufeld wird im Einsatzfall mitalarmiert und kann noch schneller als jedes TLFA die Versorgung der Schaumlöschanlage mit Löschschaum sicherstellen. Die geplanten Einrichtungen funktionierten wie geplant und um etwa 12:30 Uhr konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Im Anschluss wurde das Löschwasser-Schaum-Gemisch von einem Entsorgungsbetrieb entsprechend den Planungsunterlagen abgesaugt und einer Entsorgung zugeführt.
Zum Ende der Übung war vom Brandschutzbeauftragten der Firma eine Jause für alle Beteiligten vorbereitet. Die FF-Ebenfurth dankt den teilbehmenden Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit. Auch dem BSB des Betriebes sei für den reibungslosen Ablauf und die gute innerbetriebliche Organisation nochmals gedankt.
Eingesetzte Kräfte:
FF-Ebenfurth
FF Neufeld/Leitha
FF-Haschendorf



Bericht und Fotos: FF Ebenfurth