
Vorab gesagt der Pulverlöscher ist vor allem in der Anfangsphase eines Fahrzeugbrandes aber auch schon bei weiter fortgeschrittenem Brandgeschehen sehr effizient. Bei einem Fahrzeugvollbrand war dann Schaum am effektivsten. Die Übung gliederte sich in fünf Teile. Teil 1 war Löschtheorie.
Teil 2 beschäftigte sich mit Führungsaufgaben der Einsatzleitung und dem Führen eines Einsatztagebuchs sowie der gesamten Einsatz-(Übungs)-dokumentation.
Im Teil 3 schließlich konnten alle Übungsteilnehmer am erstmals angezündeten KFZ die eben gehörte Theorie praktisch erproben.
In Teil 4 wurde das Fahrzeug erneut angezündet und die Löschwirkung von Wasser und Schaum beübt.
Teil 5 schließlich stellte nach einem erneuten Zünden des KFZ schlußendlich einen Fahrzeugvollbrand dar der in einem umfassenden Löschangriff mittels HD- Strahlrohr und C -Schnellangriffseinrichtung und Schaum niedergeschlagen wurde.
Im Anschluß an die Übung ging es mit dem Kdt.-Stv. Hannes Hofmann zum Feuerwehrfest nach Zillingdorf-Bergwerk seinen 50. Geburtstag nachfeiern und die gelungene Übung nachbesprechen. Abschließend einen herzlichen Dank noch der Firma Brünner-Transporte die wie schon oft ihren Platz zur Verfügung gestellt hat und auch an die Firma Jamal Feuerlöscherbau GmbH welche die Pulverlöscher zur Verfügung gestellt hat!
Eingesetzt: FF-Ebenfurth mit Tank 1, Tank 2, LFB, WLFA




Bericht und Fotos: FF Ebenfurth