
Die selbst entworfenen Checklisten, welche sich im sogenannten Einsatzführungskoffer befinden, garantieren einen fixen Ablauf und schützen vor Fehlern im Einsatzablauf. Der Koffer selbst ist bei jeder Feuerwehr im Unterabschnitt 1 gleich ausgelegt und etwaige Neuerungen, welche durch die Übungen zu Tage treten (Erreichbarkeitslisten, neues Kartenmaterial, usw.), werden laufend eingepflegt.
Bei dieser Schulung wurde ein Verkehrsunfall (T3) mit einer Alarmierung des kompletten UA1 simuliert, als Übungsobjekte wurden ein Reisebus sowie drei Pkws (mit insgesamt 27 verletzten Personen) verwendet. Der gesamte Einsatzablauf wurde mit der Einsatzführungsgruppe durchgespielt, inklusive der Koordinierung mit dem Roten Kreuz betreffend der Menschenrettung.


Bericht und Fotos: Ing. Bartl Florian, HBI