
Die Einsatzführungsgruppe ist ein wesentlich wichtiger Bestandteil für den Einsatzleiter bei Einsätzen, er wird dadurch massiv entlastet. Die einzelnen Positionen,kurz S1-S6, stehen dem Einsatzleiter als Berater zu Verfügung, dadurch erreicht man Zeitersparnis und eine hohe Effektivität. Die selbst entworfenen Checklisten, welche sich im sogenannten Einsatzführungskoffer befinden, garantieren einen fixen Ablauf und schützen vor Fehler im Einsatzablauf. Der Koffer selbst ist bei jeder Feuerwehr im Unterabschnitt gleich ausgelegt und wird vierteljährlich überarbeitet, so dass jedes Feuerwehrmitglied, egal von welcher Feuerwehr in der Einsatzführungsgruppe tätig werden kann.
An diesem Ausbildungsvormittag mußten die Teilnehmer 2 ausgearbeitete Planübungen bewältigen. Das Ausbildungsteam, bestehend aus HBI Schagl Wolfgang und BI Zöhling Bernhard (beide FF Hölles), OBI Wahl Robert (FF Theresienfeld), V Potocnik Andreas und LM Vitek Wolfgang (beide FF Sollenau), BI Hauba Johann und OBI Secco Gerhard (beide FF Felixdorf) und BI Pfisterer Walter (FF Steinabrückl), spielten zusätzlich verschiedenste Informationen in die übende Gruppe ein, somit konnten relativ einsatznahe Abläufe erreicht werden und die Teilnehmer waren sehr gefordert. Jeweils 1 Stunde hatten die Kameraden Zeit einen Einsatzablauf zu erarbeiten, danach wurde gemeinsam mit den Ausbildern die Arbeit besprochen um kleine Fehler dadurch zukünftig zu vermeiden.
Kurz vor Mittag waren beide "Einsatzbeispiele" beübt und es konnte in einer großen Feedbackrunde über diese Ausbildung diskutiert werden.
Fazit aus diesem Feedback: Ein wichtiger Bestandteil für den Einsatz, stetige Aus-und Weiterbildung gewünscht, Erfahrungswerte aus der Einsatzführungsgruppe sollen an die Feuerwehren weitergegeben werden, weitere gemeinsame Bezirk-und Bundesland-übergreifende Ausbildungseinheiten sollen forciert werden.
An dieser Stelle ein Dankeschön an die Feuerwehren Hölles und Sollenau für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, an die Teilnehmer der Feuerwehren aus dem Unterabschnitt 3, Felixdorf, Hölles,Matzendorf, Sollenau und Theresienfeld, UA2 FF Steinabrückl, Bezirk Baden-Land UA4 mit FF Leobersdorf,FF Kottingbrunn und FF Schönau, Bezirk Güssing mit FF Sulz, Kamerad HBI Doczekal Christian (Bilderdokumentation) und an das gesamte Ausbildungsteam "EFG-UA3".



Bericht ASB Ausbildung OBI Secco Gerhard
Fotos HBI Doczekal Christian



Bericht ASB Ausbildung OBI Secco Gerhard
Fotos HBI Doczekal Christian