
Die selbstsaugende Kreiselpumpe wird von einem 32 PS starken Dieselmotor betrieben, fördert maximal 3350 l/min (200 m3/h) und kann Verschmutzungen (z.B. Steine) bis zu 45 mm Durchmesser verarbeiten. Die Pumpe ist fahrbar und wird mit einem Einachsanhänger transportiert.
Nach der praktischen Vorführung setzte sich der Infoabend im Kinderfreundeheim in Eggendorf fort, zu dem auch der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz Wöhrer begrüßt werden konnte.
OBI Gerhard Secco, SB Ausbildung für den Abschnitt Wiener Neustadt-Nord referierte zum Thema Katastrophenschutzmanagement, mit den gesetzlichen Bestimmungen, behördliche Einsatzleitung und die Organisation der Katastrophenhilfe in NÖ.
HBI Wolfgang Schagl setzte den Schlusspunkt im Informationsabend mit einen Vortrag über den Hochwasseralarmplan für die Gemeinden und Feuerwehren entlang des Piestingflusses, sowie eine Zusammenfassung über die bereits laufende Ausbildung im Bereich "vorbeugender Hochwasserschutz" die im Abschnitt Wiener Neustadt-Nord durchgeführt wird.
Bericht: BI Walter Pfisterer
Fotos: ABI Robert Kogelbauer