Die Freiwillige Feuerwehr Ober Eggendorf führte am 31 Mai 2007 eine Einsatzübung im Gemeindegebiet von Eggendorf durch. Annahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Ein PKW kollidierte beim überholen eines Radfahrers mit einem entgegenkommenden PKW. Drei Personen waren eingeklemmt, die Radfahrerin wurde mittleren Grades verletzt und lag in einem angrenzenden Feld. Eine nur unter Schock stehende Person befand sich auch noch in einen PKW.
Um 18 Uhr trafen sich dann die Einsatzkräfte am Parkplatz des Jagdklub „Zum Neuwald“. Von dort wurde in einsatzrealistischen Zeitabständen, unter Verwendung von Blaulicht, zum Unfallort gefahren.
Nach und nach traf ein Streifenwagen der Polizei Eggendorf, ein RTW des RK Ebenfurth, Rüst Untereggendorf (KRFB), Tank 2 Obereggendorf (TLFA 3000), ein weiterer RTW sowie Rüstlösch Lichtenwörth (RLFA 2000) und die weiteren Fahrzeuge ein.
Nach Absichern der Unfallstelle, sichern der Fahrzeuge und Aufbau eines Brandschutzes wurde mit der Menschenrettung mittels hydraulischen Rettungssatzes begonnen. Zeitgleich arbeiteten zwei Mannschaften mit den hydraulischen Rettungssätzen und einige Rettungs- sowie Feuerwehrsanitäter an den Unfallfahrzeugen.
Nach ca. einer halben Stunde war auch das am schwierigsten eingeklemmte Unfallopfer befreit und es konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden.
Bei der Übungsnachbesprechung konnte ein positives Resümee gezogen werden und es wurden viele wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft gewonnen.
Insgesamt nahmen an der Übung 37 Mann mit 11 Fahrzeugen teil (plus 5 Figuranten)
Übungsausarbeiter: Brandmeister Martin Piller (Feuerwehr Ober Eggendorf)
Ein Dank seitens der Feuerwehr gilt an alle teilnehmende Kräfte von Feuerwehr, Roten Kreuz, Polizei, den Figuranten, den Bewohnern der Seuttergasse die einen Teil „ihrer“ Strasse hergeben mussten, sowie dem Jagdklub „Zum Neuwald“






Bericht & Fotos: FF Ober-Eggendorf