Im Rahmen einer Spatenstichfeier wurde gestern Donnerstag der Startschuss zum Ausbau des Standorts der Ankerbrot - Gruppe in Lichtenwörth gegeben. Bis Herbst 2023 wird hier die modernste Bäckerei Österreichs den Betrieb aufnehmen. Bei der Veranstaltung war auch eine Abordnung der FF Lichtenwörth unter HBI Robert Müllner vertreten. „Mit der Ankerbrot-Gruppe verbindet die Freiwillige Feuerwehr Lichtenwörth schon immer eine sehr gute Zusammenarbeit“, untermauert Kommandant Müllner das Verhältnis.
Im Rahmen des Festaktes wurde unserer Feuerwehr eine besondere Überraschung zuteil: Das Unternehmen gab bekannt, dass ab nun mit den Erlösen aller in Niederösterreich verkauften „Süßen Ankerl“ – wie das bekannte mürbe Kipferl aus feinstem Germteig gebacken heißt – die Freiwillige Feuerwehr Lichtenwörth unterstützt wird. Das „Süße Ankerl“ wurde als Jubiläumsprodukt im Vorjahr eingeführt, um über die entsprechenden Verkäufe in Wien Grätzelprojekte in der Bundeshauptstadt zu unterstützen. Die Aktion wird jetzt auch auf Niederösterreich ausgeweitet werden.
Feuerwehrkommandant Robert Müllner zur freudigen Nachricht: „Im Namen des Kommandos und allen FeuerwehrmitgliederInnen bedanke ich mich recht herzlich bei der Geschäftsführung von Anker.“
v.l.n.r.: Johannes Ruisz (Ankerbrot Geschäftsführer Produktion & Supply Chain), Manuel Zusag (Bürgermeister), Walter Karger (Geschäftsführer Ankerbrot Gruppe), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner , Robert Müllner (Kommandant der FF Lichtenwörth), Jochen Danninger (Landesrat für Wirtschaft, Tourismus & Sport) und Klaus Schneeberger (Klubobmann im NÖ Landtag & Bürgermeister Wiener Neustadt)
Foto: Katharina Schiffl/Ankerbrot
Bericht: FF Lichtenwörth