In diesem Jahr 2022 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend erstmals seit 2019 wieder auf Bezirksebene statt. Am Nachmittag des 26.03.2022 trafen 22 Jugendgruppen aus dem Bezirk hierzu in Haschendorf ein, wo diese in einer Erlebniswanderung durch den Ort ihre Stationen absolvieren konnten.
Je nach zu erreichendem Abzeichen gab es die Stationen Testblatt, Kleinlöschgeräte, Geräte für den technischen Einsatz und für den Brandeinsatz, Schutzausrüstung, Dienstgrade, Leinen und Knoten, Zeichen, Notrufnummern und Sirenensignale, Handfunkgeräte, das Verhalten im Brandfall und der Umgang mit dem Feuerlöscher. Zwischen den Stationen gab es für die Jugendlichen auch Angebot an Freizeitaktivitäten, wie etwa den Flying Fox. Zur Versorgung wurde eine Jausenstation in den Erlebnisweg eingebunden. Im Feuerwehrhaus Haschendorf gab es dann auch warme Speisen. Nach etwa vier Stunden konnten insgesamt 151 Jugendlichen gestaffelt zur Abzeichenübergabe antreten.
Hierzu begrüßte der Feuerwehrkommandant der FF Haschendorf VI Eduard Schlögl die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nochmals recht herzlich. Auch begrüßte er die Funktionäre und Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandos, welche schließlich die Abzeichen an die Jugendlichen übergeben durften, darunter Bezirkskommandant-Stellvertreter BR Norbert Schmidtberger, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Markus Schüttner und sein Stellvertrer ABI Florian Bartl aus dem Abschnitt Wr.Neustadt-Nord, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Roland Kleisz und sein Stellvertreter ABI Günter Ostermann vom Abschnitt Wr. Neustadt-Süd, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Hermann Gamsjäger vom Abschnitt Gutenstein und Abschnittskommandant-Stellvertreter vom Abschnitt Kirchschlag ABI Michael Lechner.
Schließlich durften sich alle über ein errungenes Abzeichen freuen. Auch der Ebenfurther Bürgermeister Alfredo Rosenmaier gratulierte zu diesem Erfolg sehr herzlich und betonte nochmals, wie wichtig und zugleich schön es ist so ein Ergebnis zu sehen, da die Jugend von heute schon die Retter von morgen sein können.
Bericht und Fotos: ASB Viktoria Mannsberger