Neue Ausrüstung zur Eisrettung für die FF Wiener Neustadt

20130212_eisrettungsausruestung_wrn_005Im Sommer 2012 wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt ein neues Konzept geboren, welche die Arbeiten in, um und auf dem Wasser betraf. Da der Bedarf an fachkundigen Feuerwehrmitgliedern in Stadt und Bezirk Wiener Neustadt in den letzten Jahren immer weiter anstieg, wurde die Anschaffung von sogenannten Wasser- und Eisrettungsanzügen und die Ausbildung von Personal beschlossen. Im Herbst 2012 begann die Ausbildung mit dem ersten Kontakt der betreffenden Mannschaft. In drei Ausbildungsschritten werden interessierte Feuerwehrmänner an der neuen Ausrüstung ausgebildet, um ihnen das sichere Arbeiten im Gewässer zu ermöglichen. Ende Jänner fand nun der erste größere Schritt statt. Vom Sachgebietsleiter SB Bernd Grimm wurde das erste Modul abgehalten, in dem es um die theoretische Ausbildung ging. Unterstützt wurde er auch durch unseren Feuerwehrarzt Dr. Foramitti, welcher die Gefahren von Unterkühlungen und die Erste Hilfe in solchen Fällen vortrug.

In den nächsten Monaten folgen anschließend weitere Theorie- und Praxisübungen zum Umgang mit den Überlebensanzügen. Die primäre Einsatztaktik der FF Wiener Neustadt ist es, auf Eisflächen eingebrochene Menschen und Tiere zu retten. Außerdem schützt er bei längeren Arbeiten im Wasser, zum Beispiel bei Hochwasser und anderen technischen Einsätzen, vor Kälte und Nässe.

 “Auch die Unterstützung des Bezirks Wiener Neustadt ist bei Bedarf angedacht”, so der zuständige Sachbearbeiter Grimm.
20130212_eisrettungsausruestung_wrn_00120130212_eisrettungsausruestung_wrn_00220130212_eisrettungsausruestung_wrn_00320130212_eisrettungsausruestung_wrn_004







Bericht und Fotos: FF Wiener Neustadt