
Übungsannahme war ein Brand im Gasthaus Stachl in Klingfurth.
Das Feuer breitete sich von der Vinothek bis zu den Sanitärbereichen aus. Eine besondere Gefahr stellte eine Flüssiggasflasche in der Vinothek dar, wo sich auch verletzte Personen befanden.
Die vier eingesetzten Atemschutztrupps konnten sowohl die Menschenrettung durchführen, sowie die Gasflasche sicherstellen.Binnen kürzester Zeit wurde auch von einer ortsfesten Saugstelle und vom Bach aus die Wasserversorgung für die Tanklöschfahrzeuge hergestellt.
Das Rote Kreuz wurde auch in die Übung miteinbezogen. Dabei wurde eine reibungslose Übergabe der verletzten Personen vom Atemschutztrupp ans Rote Kreuz geübt.
Zum Abschluss wurde noch ein Überdruckbelüfter zum Einsatz gebracht, um die Vinothek möglichst rasch vom Rauch zu befreien.
Bei der Übungsbesprechung wurde vom Bürgermeister von Walpersbach Franz Breitsching sowie vom UA-Kommandanten Willi Windisch der hervorragende Übungsablauf gelobt. Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Viktor Chlopcik bedankte sich für den reibungslosen Ablauf zwischen Atemschutztrupps und dem Roten Kreuz.
Teilnehmende Feuerwehren: FF Klingfurth, FF Walpersbach, FF Bad Erlach und FF Brunn/Pitten
Insgesamt nahmen 65 Feuerwehrmitglieder teil.
Bericht & Fotos: FF Klingfurth und FF Walpersbach