Am 15.12.07 fand eine Funkübung des Feuerwehrunterabschnitts 3 Wr. Neustadt Süd im Einsatzgebiet der FF Katzelsdorf statt. Vom Sachbearbeiter für Nachrichtendienst Hermann Maier (FF Katzelsdorf), wurde dafür eine eigene Strategie zum Suchen einer vermissten Person erarbeitet und vor Beginn der Übung den Feuerwehren näher erklärt.
Diese Informationen bekamen die 7 Unterabschnittsfeuerwehren Lanzenkirchen, Frohsdorf, Haderswörth, Ofenbach, Klein Wolkersdorf, Eichbüchl und Katzelsdorf vom Übungsleiter. Ehe sie mit den Einsatzautos die Suche großflächig begannen, wurde den Kameraden der einzelnen Feuerwehren Oliate ein Hilfsmittel , das sich für die koordinierte Sucharbeit auf der Landkarte als sehr nützlich erwies, übergeben und erklärt. Außerdem wurden sie in Sektoren eingeteilt.
Ziel der Übung war, von der Dorfkirche Katzelsdorf wegfahrend, die einzelnen Sektoren bis zu den jeweiligen Sammellinien abzusuchen und ihre Koordinaten mittels Funk und ihr Suchergebnis abzugeben. Zudem wurde das richtige Hantieren der Karte mit dem Oliat und die Funkdisziplin geübt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Suche fuhren alle Feuerwehren zum Sammelpunkt, wo die Nachbesprechung stattfand.
Die Übungsbeobachter HBI Christian Woltran, BI Roland Kleisz und OBR Albert Brix lobten die Wehren für die gelungene Zusammenarbeit und dankten dem Übungsleiter Hermann Maier für die einsatznahe Funkübung.
Auch Bgm. Hannelore Handler-Woltran dankte abschließend allen Feuerwehren und sprach von der Wichtigkeit solcher ortsübergreifenden Übungen für den Erstfall und lud alle Kameraden zum Feuerwehrstadl der FF Katzelsdorf zu Speis und Trank ein.


Bericht & Fotos: FF Katzelsdorf