Atemschutzübung in Haderswörth des UA3

20080406_ff_haderswrth_01Atemschutzübung in Haderswörth des UA3 am Samstag, den 5.April 2008 um 17:00 Uhr.
Es wurde die Annahme getroffen das in der Biogasanlage in der nähe das Föhrenwaldes im Maschinenraum bei Wartungsarbeiten ein Defekt auftrat. Durch starke Rauchentwicklung war es den 3 anwesenden Technikern nicht mehr möglich die Anlage rechtzeitig zu verlassen. Der Betreiber alarmierte die Einsatzkräfte.
Es musste angenommen werden das es auch zu Gasaustritt kommen kann.

Während mehrere Trupps mit Pressluftatmer die „verletzten“ Personen aus dem stark verrauchtem Gefahrenbereich retten mussten, bauten die übrigen Einsatzkräfte eine Wasserversorgung auf.
Nachdem die Gefahr gebannt war und keine Gaskonzentration gemessen wurde, kam der Druckbelüfter der FF Katzelsdorf zum Einsatz.
Zusätzlich wurde von der Einsatzleitung der Atemluftkompressor des Abschnittes Wr. Neustadt-Süd (FF Wiesmath) angefordert.
Es waren alle Feuerwehren des Unterabschnittes im Einsatz. Insgesamt 7 Feuerwehren mit 54 Männer bzw. Frauen.
Der anwesende Bürgermeister Rudolf Nitschmann und Abschnitts-KDT BR Karl Ofenböck konnte sich von einem reibungslosen Übungsablauf überzeugen.
Die Übungsüberwachung wurde vom Bezirkssachbearbeiter „Schadstoff“ BR Christian Pfeiffer und UA-KDT HBI Christian Woltran war genommen.

Die Betreiber (Ing. Peter Reischer, Rudolf Jeitler und Johann Handler) erzeugen mit der Anlage Strom für ca. 600 Haushalte.

20080406_ff_haderswrth_01_320080406_ff_haderswrth_01_220080406_ff_haderswrth_01_1













Bericht und Fotos: FF Haderswörth