Jubiläum 15 Jahre Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Brunn an der Pitten

20090830_fj_brunn_09Im Rahmen des diesjährigen Schmankerlheurigens konnte die Freiwillige Feuerwehr Brunn an der Pitten ein besonderes Jubiläum begehen. Die Feuerwehrjugend feierte ihr 15-jähriges Bestehen. Mit einem Festgottesdienst und einem Juxbewerb, an dem sämtliche Festbesucher teilnehmen konnten, wurde das Jubiläum gebührend gefeiert.

Im Rahmen des Festgottesdienstes und der Ansprachen würdigten die Redner die Leistungen der Feuerwehr Brunn an der Pitten und ihre ausgezeichnete Jugendarbeit. An der Spitze der Gästeschar konnte Kommandant OBI Günter Malajner den Bürgermeister und Abgeordneten zum Nationalrat Johann Rädler, Vizebürgermeister Alois Hahn und Ortvorsteherin Edith Pölzlbauer begrüßen. Seitens der Feuerwehrfunktionäre konnte er Abschnittskommandant BR Ing. Karl Ofenböck, Unterabschnittskommandant HBI Willi Windisch, EHBI Georg Bauer, EBI Walter Hniliczka und Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend DI Holger Recht begrüßen.
Auch die Feuerwehr Brunn bei Windsbach aus Deutschland kam zu Besuch.

Im Zuge des Festaktes konnten an Verwaltungsmeister Claudia Gregor und Abschnittssachbearbeiter Bernadette Sixtl-Woldron das Verdienstzeichen 3. Klasse des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes verliehen werden. Die Mitglieder der Feuerwehrjugendgruppe erhielten ihre bei Bewerben erworbenen Leistungsabzeichen.

Die Feuerwehrjugend der FF Brunn an der Pitten wurde am 04.05.1994 mit fünf Mitgliedern unter die Leitung von EBI DI Wolfgang Jeitler gegründet. Derzeit beträgt die Mannschaftsstärke der Jugendgruppe 6 Mädchen und Burschen. In den vergangenen 15 Jahren konnten unter den Jugendführern EBI DI Wolfgang Jeitler, OBI Günter Malajner, Andreas Blochberger und ASB Bernadette Sixtl-Woldron ca. 30 Mitglieder ausgebildet und in den Aktivdienst der FF Brunn an der Pitten und anderen umliegenden Feuerwehren überstellt werden. Die Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren absolvieren im Rahmen ihrer Ausbildung zahlreiche Landes- und Bezirksbewerbe, aber auch wichtige Ausbildungen für den späteren Aktivdienst.

Bei dem Juxbewerb, welcher an die Bestimmungen des Jugendbewerbes angelehnt war, konnten sich die Besucher in verschiedenen Wertungen, bezogen auf Altersklassen, messen.
Auch Vizebürgermeister Alois Hahn und Abschnittskommandant BR Ing. Karl Ofenböck unterzogen sich erfolgreich dieser Prüfung.
20090830_fj_brunn_0120090830_fj_brunn_0220090830_fj_brunn_0420090830_fj_brunn_05







20090830_fj_brunn_0620090830_fj_brunn_0720090830_fj_brunn_0820090830_fj_brunn_03







Bericht und Fotos: AFKDO Wiener Neustadt - Süd