... als Böhmen noch bei Österreich war, und Klein Wolkersdorf in Schweden ...

2010_05_28_dreharbeiten_001 ... ja dass die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Klein Wolkersdorf mit ihrem Kommandanten, Oberbrandinspektor Mani Landl, in Schweden arbeiten, ist gar nicht ungewöhnlich. Denn sie wurden eingeladen, bei einer Filmproduktion in der ehemaligen "No Name City" mitzuwirken. Aus dem Roman "der Chinese" wurde eine zweiteilige Thrillerverfilmung gemacht, und die Szenen, wo es wirklich "heiß" wurde, wurden in der umgebauten Westernstadt abgedreht.

In liebevoller Kleinarbeit wurden die Kulissenstadt von Wöllersdorf zu einem schwedischen Vorstadthotel und die Feuerwehrfahrzeuge des Bezirkskommandanten Landesfeuerwehrrat Franz Wöhrer und der Feuerwehr Klein Wolkersdorf zu schwedischen Einsatzfahrzeugen umgestylt. Unter der technischen Leitung des Pyrotechnikers Willi Neuner wurden die gefährlichen Feuerszenen zuerst einige Male geprobt und auch "trocken" geübt, bis sie dann spät abends endlich zur Zufriedenheit der Filmcrew im Kasten waren. Im Hintergrund standen  die Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wöllersdorf unter der Führung von Hauptbrandinspektor Alfred Mohl  einsatzbereit zur Brandsicherheitswache.

2010_05_28_dreharbeiten_002 2010_05_28_dreharbeiten_003 2010_05_28_dreharbeiten_004






2010_05_28_dreharbeiten_005 2010_05_28_dreharbeiten_006 2010_05_28_dreharbeiten_007







Bericht & Fotos: ASB OEA Ferdinand Riegler