Funkübung des Unterabschnittes 3 – Szenario: Zwei vermisste Kinder

20121108_funk_katzelsdorfAm 09.11.2012 fand eine Funkübung des Feuerwehrunterabschnitts 3 Wr. Neustadt Süd im Einsatzgebiet der FF Katzelsdorf statt. Vom Sachbearbeiter für Nachrichtendienst Hermann Meyer (FF Katzelsdorf), wurde dafür eine eigene Strategie zum Suchen einer vermissten Person erarbeitet und vor Beginn der Übung den Feuerwehren näher erklärt.

Übungsannahme: Zwei Kinder waren mit dem Fahrrad unterwegs und kamen nicht mehr zu Hause an, zuletzt wurden sie beim Kindergarten gesehen. Ihr letztes Handygespräch bevor die Funkverbindung brach: „Hallo Mama, Lisa spricht! Ich bin mit dem Fahrrad gestürzt und kann mich nicht…….“

Diese Informationen bekamen die 7 Unterabschnittsfeuerwehren Lanzenkirchen, Frohsdorf, Haderswörth, Ofenbach, Klein Wolkersdorf, Eichbüchl und Katzelsdorf (insgesamt 60 Kameraden) vom Übungleiter. Ehe sie mit den Einsatzautos die Suche großflächig begannen, wurden sie vom Einsatzleiter LM Michael Böhm in Sektoren eingeteilt. Zudem wurden Suchketten, welche auch die Büsche absuchten gebildet.

Ziel der Übung war die einzelnen Sektoren bis zu den jeweiligen Sammellinien abzusuchen und ihre Koordinaten mittels Funk und ihr Suchergebnis abzugeben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Suche fuhren alle Feuerwehren zum Sammelpunkt, wo die Nachbesprechung stattfand.

Die Übungsbeobachter BR Karl Ofenböck, HBI Christian Woltran, ASB OBM Herbert Koger und OBR Albert Brix lobten die Wehren für die gelungene Zusammenarbeit und dankten dem Übungsleiter Hermann Meyer für die einsatznahe Funkübung.

Auch Bgm. Hannelore Handler-Woltran dankte abschließend allen Feuerwehren und sprach von der Wichtigkeit solcher ortsübergreifenden Übungen für den Ernstfall und lud alle Kameraden zu Speis und Trank ein.

Bericht & Foto: FF Katzelsdorf