
Angeführt wurde die Liste der Ehrengäste von Bundesrat Martin Preineder, den Angeordneten zum Nationalrat Bgm. Johann Rädler, den Abgeordneten zum NÖ Landtag Bgm. Ing. Franz Rennhofer, Bezirkshauptmann wHR Mag. Andreas Strobl, den Hausherren der Marktgemeinde Bromberg Bgm. Franz Fahrner, den Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Franz Wöhrer, den Bezirksfeuerwehrkommandanten- Stellvertreter BR Josef Bugnar, den Vertreter des Landesfeuerwehrkommandos OBR Ing. Albert Brix, für das Abschnittskommando ABI Roland Kleisz und HV Johann Woltran.
Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit gab es die Grußworte des Bürgermeisters der Marktgemeinde Bromberg Franz Fahrner.
Im Bericht des Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Ofenböck wurde die aktuelle Organisation des Abschnittes präsentiert. Derzeit gibt es 1144 Mitglieder (920 Aktive, 53 FF-Jugend und 171 Reservisten) davon 66 Frauen (52 Aktive, 11 FF-Jugend) im Abschnitt Wiener Neustadt Süd. Die Feuerwehren rückten zu 73 Brandeinsätzen, 559 Technische Einsäten und zu 57 Brandsicherheitswachen aus. Bei Insgesamt 699 Einsätzen rückten 2.736 Feuerwehrmitglieder aus und benötigten dafür 7.465 Stunden. Insgesamt wurden von den Feuerwehren für Einsätze, Übungen Ausbildung und weiterene Feuerwehrtätigkeiten 83.639 Stunden aufgewendet.
Ein Highlight wird es 2013 für den Abschnitt Wiener Neustadt Süd geben. Die Feuerwehr Kleinwolkersdorf hat sich für die Durchführung der Landesjugendbewerbe und des Landesjugendlagers 2013 beworben. Die Gemeinde Lanzenkirchen und der Abschnitt unterstützen diesen Bewerb mit allen Möglichkeiten.
Nach den Kassabericht von HV Woltran nutzte Bezirkshauptmann wHR Mag. Strobl die Möglichkeit die Verbundenheit mit den Feuerwehren seines Bezirkes auszudrücken. Die Feuerwehen erbringen Höchstleistungen und zeigen Verbundenheit zu den Orten, Gemeinden und Regionen.
Bezirkskommandant LFR Wöhrer wies in seinen Ausführungen darauf hin das beinahe kein Tag vergeht, wo bei es keine größeren Einsätze im Bezirk gibt. Er überbrachte die Grüße des neu gewählten Landesfeuerwehrkommandanten LFR Dietmar Fahrafellner.
Bundesrat Preineder betonte die Wichtigkeit der eindeutigen Ergebnisse der Wahl zum Landesfeuerwehrkommandanten und auch die Abstimmung zum Wehrdienst. Er berichtete das auch der Bundesrat sich mit der Zukunft des Feuerwehrwesens auf Europäischer Eben befasst hat. Der FF Kleinwolkersdorf wünscht er alles Gute für die Durchführung der Bewerbe und den zu Ehrenden alles Gute.
Für 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Karnthaler Johann sen. (FF Haderswörth)
Für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Piller Friedrich (FF Schlag)
Für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Putz Walter (FF Bad Erlach), Fink Harald (FF Brunn an der Pitten), Radlbauer Josef (FF Klingfurth), Baumgartner Johann (FF Oberschlatten), Schuh Franz (FF Wiesmath)
Für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Glanz Franz sen., Puffitsch Johann (FF Bad Erlach), Heissenberger Johann, Kuntner Franz (FF Bromberg), Woltran Johann (FF Eichbüchl), Riedl Harald (FF Haderswörth), Hendling Josef, Kabinger Josef, Seidl Johann, Windisch Willi (FF Klingfurth), Haberfofer Johann, Horvath Josef, Kornfeld Werner (FF Oberschlatten), Jeitler Rudolf, Müllner Robert (FF Ofenbach), Kögler Franz, Lanz Josef, Oberger Josef (FF Schwarzenbach), Beisteiner Peter (FF Schwarzenberg), Beisteiner Peter, Lechner Hubert (FF Wiesmath)
Für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Woltron Wolfgang (FF Bad Erlach), Bernhard Albin, Schmid Ernst (FF Bromberg), Hanakampf Felix, Ischlstöger Siegfried (FF Kleinwolkersdorf), Grill Andreas (FF Klingfurth), Baumgartner Helmut, Heuer Werner, Kleinrath Andreas, Riegler Josef (FF Oberschlatten), Mileder Franz (FF Ofenbach), Lielacher Peter (FF Walpersbach)
Das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes/3. Klasse in Bronze bekam:
OBI Josef Taschner von der FF Sieggraben (Bgld)












Bericht und Fotos: Norbert Stangl