Übung der KHD Bereitschaft NÖ

20130914_khd_001Am 14. September 2013 wurden vom NÖ Landesfeuerwehrkommando über 1300 Feuerwehrleute der Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaft NÖ zu einer gemeinsamen Übung eingeladen. Die Übung fand im Raum Mautern bis St. Pölten statt. Als Übungsszenario wurde angenommen, dass auf Grund der Trockenheit der Traisen-Fluss ab St. Pölten nur mehr wenig Wasser führt. Ein Fischsterben wird befürchtet.  Die Verantwortlichen der NÖ Landesregierung traten mit dem Ersuchen an den NÖ Landesfeuerwehrverband heran, eine Möglichkeit zu finden, diese drohende Naturkatastrophe abzuwenden.

Der NÖ Landesfeuerwehrverband legt zur Wasserversorgung durch die KHD- Bereitschaft NÖ eine ca. 25 km lange Schlauchleitung von der Donaubrücke Mautern bis zum NÖ Landhaus nach St. Pölten. Die Gesamtübungsleitung unterstand dem Landeskommandantstellvertreter VPRÄS Armin Blutsch.
Unter dem Kommando von Bereitschaftskommandant OBI Gerhard Secco rückten auch die vier Züge aus dem Abschnitt Wiener Neustadt mit 135 Feuerwehrleute mit 28 Fahrzeugen aus. Die Züge aus Wiener Neustadt waren für den Aufbau des letzten Teilstücks, dem Verlegen einer ca. 3 Kilometer langen Schlauchleitung, bis hin zum NÖ Landhaus,  verantwortlich.
Nach etlichen Problemen auf der ca. 25 Kilometer langen Strecke (Schläuche undicht, Pumpen zu schwach um Steigungen zu überwinden, …) kam das rettende Nass dann um 12:46 Uhr beim Landhaus in St. Pölten an. Die errechnete Dauer, die das Wasser von Mautern bis zum NÖ Landhaus unterwegs war,  lag bei 112 Minuten. Pro Minute wurden ca. 1.000 Liter Wasser gefördert, über 1.250 B-Schläuche ausgelegt und nach ca. jedem Kilometer eine Pumpe eingebaut. Allein in den Schläuchen waren 112,5 m³ Wasser.
Nach einem schmackhaften Mittagessen aus der „Gulaschkanone“ rückten die Feuerwehren am Nachmittag wieder ab.
Jetzt liegt es am Landesführungsstab die Erkenntnisse aus der Übung aufzuarbeiten, aufgetretene Probleme zu diskutieren und  Lösungsvorschläge zu finden.


20130914_khd_0220130914_khd_0320130914_khd_0420130914_khd_005











Text & Fotos: ASB Ferdinand Riegler

mehr Fotos auf: www.ferdinand-fotos.at