Ausbildungsprüfung Atemschutz Brunn an der Pitten

20131002_apas_brunn_005Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sich die FF Brunn und FF Bad Erlach am 2. Oktober mit insgesamt 3 Trupps der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Es haben alle 3 Trupps die Prüfung bestanden!

Für die FF Brunn/Pitten sind angetreten:
BI Rupert Woltran, OFM Ewald Horvath, SB Sergei Malajner, OLM Michael Hirschegger, FM Eder Dominik, FM Jeitler Clemens, OFM Auer Philip,

Für die FF Bad Erlach sind angetreten:
OBI Ostermann Günter, V Kogelbauer Marco, FM Ponweiser Daniel, FM Ostermann Christoph,

Prüferteam:
BM Heinz Strasser, FF Sollenau, VR Hans-Peter Weiss, FF Frohsdorf, BSB Hilmar Schilhabl, FF Wopfing

Im Beisein von Vzbgm. Alois Hahn wurde allen Teilnehmern das Abzeichen in Bronze für die
bestandene Ausbildungsprüfung überreicht.
20131002_apas_brunn_00120131002_apas_brunn_00220131002_apas_brunn_00320131002_apas_brunn_010





20131002_apas_brunn_00620131002_apas_brunn_00820131002_apas_brunn_00420131002_apas_brunn_009





Info zur Ausbildungsprüfung:

Die Ausbildungsprüfung „Atemschutz" dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für
den Atemschutzeinsatz. Die Ausbildungsprüfung unterstützt die Ausbildung der
Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen
Einsatzablauf. Das Ziel der Ausbildungsprüfung ist unter anderem auch eine Qualitätskontrolle
des Ausbildungsstandes nach Abschluss der (erweiterten) Grundausbildung und soll der
einzelnen Feuerwehr selbst die Überprüfung des Ausbildungserfolges ermöglichen.

Die Ausbildungsprüfung wurde in 4 Stationen unterteilt:
Station 1: Ausrüsten
Station 2: Personensuche
Station 3: Löschangriff über Hindernisstrecke

Bericht und Fotos: FF Brunn an der Pitten

Station 4: Geräteversorgung