
Darunter Bgm. Bernhard Karnthaler, Vbgm. Heide Lamberg, GR Mag. Thomas Heinold, GR Karl Brandlhofer, GGR Anton Deibl und Unterabschnittskommandant HBI Christian Woltran.
Kommandant OBI Christian Grundtner berichtete nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Totengedenken über die Ereignisse und Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Im Anschluss folgten der Kassabericht und der Voranschlag für das Jahr 2014 durch Verwalter Reinhard Riegler. Bürgermeister Bernhard Karnthaler und die anwesenden Ehrengäste bedankten sich bei der gesamten Mannschaft für die hervorragend geleistete Arbeit und die tausenden aufgewandten Stunden für die Bevölkerung, sowie für die ausgezeichnete gute Zusammenarbeit aller fünf Feuerwehren beim NÖ Landesjugendfeuerwehrleistungsbewerb in Lanzenkirchen.
Weiters wurde die zahlreiche Teilnahme an Schulungen und Übungen gelobt. Auch eine Neuwahl des Kommandant-Stellvertreters stand auf dem Programm, die unter dem Vorsitz von Bgm. Bernhard Karnthaler stattgefunden hat. Als neuer Kommandant Stellvertreter wurde Martin Steinreiber gewählt. Bgm. Bernhard Karnthaler, HBI Christian Woltran und Kommandant OBI Christian Grundtner bedankten sich bei BI Christian Kölbl für sein Engagement in der FF Lanzenkirchen und wünschten dem neugewählten Kommandant- Stellvertreter BI Martin Steinreiber alles Gute für seine zukünftige Arbeit.
Die Kameraden der FF Lanzenkirchen leisteten im Jahr 2013 bei über 260 Tätigkeiten über 6.600 Stunden. Zu Einsätzen wurde im Jahr 2013 32 mal ausgerückt. Unter den Einsätzen, die in und außerhalb der Gemeinde Lanzenkirchen stattfanden, war der Brandeinsatz im Föhrenwald, der westlich von Wiener Neustadt wütete, sicherlich einer der anstrengendsten für die Kameraden.

Am Foto (vlnr): GGR Anton Deibl, GR Karl Brandlhofer, HFM Gerhard Fuchs, Vbgm. Heide Lamberg, OLM Georg Tremmel jun., Kdt. OBI Christian Grundtner, Kdt-Stellvertreter BI Martin Steinreiber, UA-Kdt. HBI Christian Woltran, Bgm. Bernhard Karnthaler, V Reinhard Riegler, GR Mag. Thomas Heinold und BI Christian Kölbl
Fotos: FF Lanzeekirchen, Bernhard Karnthaler
Bericht: FF Lanzenkirchen