
Ebenso konnten 9 Feuerwehren aus den Nachbargemeinden und die Partner Feuerwehr Brunn/Windsbach aus Deutschland begrüßt werden.
In seiner Ansprache bedankte sich Kommandant Andreas Gregor bei der Bevölkerung von Brunn für ihre Spendenfreudigkeit, bei der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung, und auch bei denFeuerwehrkameradeInnen der FF Brunn für den jahrelangen Einsatz bei Festen und anderen Aktivitäten, welche die Beschaffung eines solchen Einsatzfahrzeuges erst möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank ging auch an Daniela Fink, welche die Patenschaft über das neue Einsatzfahrzeug übernommen hat. Alle Festredner brachten in ihren Ansprachen ihre große Anerkennung für die Leistungen der FF Brunn zum Ausdruck, und wiesen darauf hin, wie wichtig eine funktionierende Feuerwehrorganisation und eine, für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendige, moderne Ausrüstung ist. Wichtig nicht nur im örtlichen Bereich, sondern wie sich in der Vergangenheit gezeigt hat, auch für die länderübergreifende Hilfe im Katastrophenschutz.
Im Rahmen des Festaktes wurde Kdt. Andreas Gregor für seinen unermüdlichen Einsatz zur Schaffung eines harmonischen Feuerwehrwesens, dem Bau von Brücken zwischen Jung und Alt, mit dem Verdienstzeichen 2.Klasse des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Weitere Auszeichnungen gab es für Maximilian Jeiter(FJBA Bronze),Clemens Barth(FJLA Silber),Manuel Gregor(FJLAGold),Günter Horvath(FLA BRONZE) und Klaus Horvath (FLA BRONZE)










Bericht und Fotos: FF Brunn an der Pitten