Jahresmitgliederversammlung der FF Frohsdorf

20070204_jmv_frohsdorf_01Auch bei der letzten Jahresmitgliederversammlung im UA 3 bei der Feuerwehr Frohsdorf waren neben zahlreichen Ehrengästen auch die versammelte Mannschaft zur Meldung an den Bürgermeister angetreten. Der Kommandant der FF Frohsdorf, HBI Christian Woltran, konnte neben Bürgermeister Rudolf Nitschmann, Vzbgm. Martin Gruber, die Vertreter der Fraktionen - GR Karl Brandlhofer und gGR Heidi Lamberg -  auch Patin Maria Swoboda, die Träger der Ehrendienstgrade in der FF Frohsdorf und 35 Feuerwehrkameraden begrüßen.

Nach dem Totengedenken - wir gedachten heuer im besonderen an die verstorbenen unterstützenden Mitglieder, Frau Dannheimer, Schwester Isidora und Schwester Johanna, Herrn Rindler und Herrn Schnabl, und der Angelobung des Kameraden Valentin Friedrich, verlas VM Günter Lehnert das eindrucksvolle Protokoll des vergangenen Jahres.
Im Bericht des Kommandanten wies dieser voll Stolz auf die erbrachten Leistungen seiner Feuerwehr hin. Neben dem KHD Einsatz im Bezirk Lilienfeld waren wir noch bei der ergebnislosen Suchaktion einer jungen Frau, beim Hochwassereinsatz im Rosental, bei 3 Brandeinsätzen, 9 Brandsicherheitswachen, 40 technischen Einsätzen, bei 54 Übungen und Schulungen, vielen Veranstaltungen und Feldmessen dabei.
Auch wurden in Erlach, im Bezirk und in Tulln viele Kurse besucht: Andreas Fenz, Jürgen Watzek, Willi Koger, Roland Watzek, Jakob Friedrich, Valentin Friedrich, Dominik Rodler uns Stephan Friedrich besuchten den 16stündigen Erste Hilfe Kurs in Erlach. Ilias Peter zwei tage lang den Sacharbeiter Atemschutz in Tulln. Stephan Friedrich und Stefan Fuchs den Funklehrgang in Wr. Neustadt. Stephan Friedrich den Atemschutzträger Lehrgang in Waldegg. Andreas Fenz und Mark Strobl den Zugskommandanten Lehrgang 3 Tage lang in Tulln. Johann Windbichler den Feuerwehrmedizinischen Dienst - 2 Tage Tulln und Kamerad Andreas Fenz verbrachte noch weitere vier Tage in Tulln beim Grundlehgang der Technik, Menschenrettung aus KFZ, Gefahren erkennen und Selbstschutz und Gefahrenabwehr1.
 
"...Eine stolze Leistung....", würdigten auch der Bürgermeister und die Vertreter der Gemeinde, denn insgesamt leisteten die Kameraden der Feuerwehr Frohsdorf im abgelaufenen Arbeitsjahr mit 1.503 Mann über 5.723 freiwillige Arbeitsstunden für Bevölkerung.

Bericht & Foto: FF Frohsdorf