Abschnittsfeuerwehrtag Wiener Neustadt-Süd

20150320_af-tag_wrn_sued_002Am Freitag, den 20. März 2015 fand der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Wiener Neustadt-Süd im Gemeindezentrum in Bad Erlach statt, an dem Vertreter von allen 18 Feuerwehren teilnahmen. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. Karl Ofenböck zeigte sich über den zahlreichen Besuch sehr erfreut und konnte ein große Anzahl von Ehrengäste begrüßen.

Abg.z.NR Bürgermeister Johann Rädler, Bundesrat KR Ingrid Winkler, Bundesrat Martin Preineder, den neuen Bezirkshauptmann Wirkl. Hofrat Mag. Ernst Anzeletti, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Branddirektor Josef Bugnar, OBR Ing. Albert Brix, ABI Roland Kleisz, Ehrenlandsbranddirektor-Stellvertreter Ing. Herbert Schanda, Ehrenbrandrat Hubert Ostermann und den neuen Postenkommandanten der Polizeiinspektion Bad Erlach Herrn Kontrollinspektor Walter Fasching. Ein besonderer Willkommensgruß erging an jene Kameraden, welche für ihre vieljährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens ausgezeichnet wurden.

Von den 18 Feuerwehren wurden im Vorjahr 553 Einsätze mit 5.406 Einsatzstunden absolviert. Insgesamt wurden bei fast 5.000 Tätigkeiten von den Kameraden 106.965 Stunden im Dienste der  Allgemeinheit aufgewendet, wobei auch über 10.000 Stunden von der Feuerwehrjugend für die Ausbildung und Durchführung verschiedener Veranstaltungen zu verzeichnen waren. Von den Gemeinden wurden im Vorjahr € 447.000,-- und von den Feuerwehren € 709.000,--, also insgesamt € 1.156.000,-- zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft aufgewendet.

Vom Abschnitt wurde die theoretische Ausbildung für das Lenken von Einsatzfahrzeugen bis 5,5 t mit 28 Teilnehmern durchgeführt. Nach der praktischen Ausbildung in der Feuerwehr und nach einer erfolgreichen Absolvierung einer Prüfung haben diese Kameraden den dazugehörenden Feuerwehr-Führerschein vom NÖ-Landesfeuerwehrverband erhalten.

Nationalrat Bürgermeister Johann Rädler betonte die Wichtigkeit, sich auf ausgebildete und einsatzfähige Feuerwehrmitglieder verlassen zu können. Durch die Eröffnung des neuen Reha-Zentrums in Bad Erlach sind weitere Aufgaben auf die Feuerwehr hinzugekommen.

Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer zeigte sich erfreut, dass bereits 68 Damen im Abschnitt bei der Feuerwehr sind. Dies ist bereits eine sehr hohe Frauenquote.

Bezirkshauptmann Mag. Ernst Anzeletti hob in seiner Ansprache die große Eigenfinanzierungsquote der Feuerwehren im Abschnitt für diverse Anschaffungen hervor. Diese Mittel werden durch sehr viele Aktivitäten durch die Feuerwehr selbst aufgebracht. Auf die erbrachten Leistungen können wir alle Stolz sein.

Bundesrat KR Ingrid Winkler und Bundesrat Martin Preineder gratulierten jenen Kameraden, welche für ihre langjährige Feuerwehrtätigkeit ausgezeichnet wurden. Diese Kameraden sind Vorbild für viele. Nur dadurch kann der notwendige Schutz und können die Hilfestellungen für die Bevölkerung gewährleistet werden.

Höhepunkt des Abschnittsfeuerwehrtages war die Verleihung der Ehrezeichen vom Land NÖ für 25, 40 und 50 Jahre im Feuerwehrdienst an langjährige Feuerwehrmitglieder. Für 60 und 70 Jahre im Feuerwehrdienst wurden Kameraden vom NÖ Landesfeuerwehrverband ausgezeichnet.

Weiters wurde Kamerad Josef Ofner von der FF Bromberg mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse vom NÖ LFV ausgezeichnet.

20150320_af-tag_wrn_sued_00120150320_af-tag_wrn_sued_00320150320_af-tag_wrn_sued_00420150320_af-tag_wrn_sued_005






20150320_af-tag_wrn_sued_00720150320_af-tag_wrn_sued_00820150320_af-tag_wrn_sued_00920150320_af-tag_wrn_sued_010







Ehrenzeichen des Landes NÖ für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

für 25 Jahre
FF Bad Erlach Kleisz Walter
FF Eichbüchl   Hasenegger Martin
FF Haderswörth Kornhofer Gunter, Harruk Johannes, Schatzer Christoph
FF Hochwolkersdorf Rath Helmut, Thurner Markus
FF Katzelsdorf Kirnbauer Franz, Schadl Friedrich jun.
FF Wiesmath Eidler Günter

für 40 Jahre
FF Bad Erlach Jasansky Peter
FF Bromberg Ponweiser Karl, Ponweiser Ferdinand, Oberger Wilhelm
FF Frohsdorf Woltran Christian, Rupp Franz, Hawlik Franz, Windbichler Johann
FF Haderswörth Karnthaler Martin, Thurner Manfred, Karnthaler Bernhard sen., Schwarz Manfred, Kornfeld Josef
FF Hochwolkersdorf Kaltenbacher Herbert, Katzgraber Walter, Fürst Eduard
FF Katzelsdorf Holzer Erich
FF Lanzenkirchen Trenker Alois
FF Oberschlatten Ponweiser Franz
FF Walpersbach Hruby Josef
FF Wiesmath Hofleitner-Bartmann Johann, Bürgstein Franz

für 50 Jahre
FF Bad Erlach Mitterecker Karl, Tasch Walter
FF Bromberg Lechner Franz, Weninger Karl, Stachl Adolf, Panis Franz
FF Eichbüchl Hahn Karl jun.
FF Hochwolkersdorf Dutter Johann
FF Lanzenkirchen Marschütz Geord, Schmidl Gustav
FF Oberschlatten Riedl Helmut
FF Schlag Eisinger Karl
FF Walpersbach Pichler Franz

Ehrenzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen
für 60 Jahre
FF Bad Erlach Hofer Wilhelm
FF Bromberg Houszka Ernst
FF Frohsdorf Fingerlos Johann sen.

für 70 Jahre
FF Kleinwolkersdorf Palme Friedrich

Bericht und Fotos: AFKDO Wiener Neustadt Süd