
Am Freitag sorgte bei der 1. Trachten-Party „Bine & Mike“ für eine gute Stimmung und eine volle Tanzfläche. Beim „Bieranstoß“ konnte Frau Bürgermeister Hannelore Handler-Woltran und eine starke Abordnung von Gemeinderäten begrüßt werden. Anlässlich des 40. Feuerwehrfestes wurde die seinerzeit durch Jahrzehnte verwendete Kuss-Glocke wieder aktiviert und erfreute sich großer Beliebtheit. Höhepunkt des Festes war am Samstag die Playback-Show, welche durch Feuerwehrkameraden mit ihren Frauen, Freundinnen und Kindern durchgeführt wurde. Das zahlreiche Publikum dankte für die beeindruckenden Darbietungen mit einem tosenden Applaus.
Am Sonntag zelebrierte Moderator Mag. Zygmunt Waz eine Feldmesse bei der Kapelle. Im Anschluss überreichte Frau Bürgermeister Hannelore Handler-Woltran an die Kameraden Martin Hasenegger (25 Jahre) und Karl Hahn (50 Jahre) für das langjährige Wirken im Feuerwehrdienst Ehrenzeichen vom Land Niederösterreich. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Ing. Karl Ofenböck überreichte für das langjährige verdienstvolle Wirken bei der FF Eichbüchl an die Kameraden Franz Kampichler, Friedrich Wallner und Reinhard Woltran das Verdienstzeichen 3. Klasse vom NÖ-Landesfeuerwehrverband. Wir gratulieren allen Kameraden dazu.
Die Jugendblasmusik Katzelsdorf spielte zum Frühschoppen auf und sorgte für eine ausgezeichnete Stimmung.
Die Küchendamen bedankten sich bei Kommandant BR Ing. Karl Ofenböck, für die erfolgreiche Organisation der Feuerwehrfeste, welche in den letzten 25 Jahren unter seiner Leitung organisiert wurden und das sie mitarbeiten durften. Nachdem Kommandant Ofenböck nächstes Jahr aus Altersgründen die Funktion des Kommandanten nicht mehr ausüben darf, wurde er mit einem originellen Geschenk überrascht. Von den Damen erhielt er ein „Feuerwehrauto ohne Förderung“ – nämlich einen Rollator mit feuerwehrtechnischer Ausstattung.








Bericht und Fotos: FF Eichbüchl