
Gestartet wurde mit einer theoretischen Schulung betreffend der Gefahren von CO (Kohlenstoffmonoxid) bei Einsätzen in Gebäuden.
Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie vor allem giftiges Gas und stellt eine große Gefahr für alle Personen dar. Daher wurde bei der ersten Station die Handhabung des vorhandenen CO-Warngerätes erklärt und praxisnahe erprobt.
Weiters wurde die Handhabung der Druckbelüfter erläutert und bei der Wertstoffsammelstelle gleich getestet. Vor kurzem wurden drei neue Atemschutzgeräte (300 bar Atemluftflaschen) angeschafft. Nach einer kurzen theoretischen Einschulung gab es gleich die ersten Erprobungen.
Erläutert wurde auch die neue Funkausstattung zu den Atemschutzmasken. In den Einsatzfahrzeugen wurde an Hand der digitalen Funkgeräte die ordnungsgemäße Verwendung erklärt und bei den vorhandenen Navi-Geräte die Handhabung erläutert.
Die Stationen wurden von den Sachbearbeitern LM Thomas Linhart, HFM DI Marc Zachmann und von den Gruppenkommandanten LM Florian Ofenböck und LM Erwin Zehetner betreut. Den sehr interessanten Vormittag beendete man bei einem gemütlichen Beisammensein zu Kameradschaftspflege.








Bericht und Fotos: FF Eichbüchl