
Die beiden Bewerbsgruppen aus dem Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt konnten je eines der begehrten Siegerbänder heimholen.
Ergebnis der Gästegruppen:Bronze:
1. Irschen 1024,91
2. Brunn/Pitten 1021,56
3. Ernstbrunn 987,12
4. Walpersbach 944,57
Silber:
1. Ernstbrunn 1020,32
2. Irschen 996,12
3. Walpersbach 994,76
4. Brunn/Pitten 993,40



Bericht und Fotos: Bernadette Sixtl, BI
Bericht Sbg. Landesfeuerwehrverband:
Der 37. Salzburger Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Oberalm wurde feierlich von Landesfeuerwehrkommandant LBD Leopold Winter und Klubobfrau LAbg. Mag. Daniela Gutschi, die Grüße von LH Wilfried Haslauer ausrichten ließ, eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste und die gesamten Teilnehmer des Jugendlagers versammelten sich bei regnerischen Verhältnissen am Bewerbsplatz. Bei einer Zahl von insgesamt 1077 Mitglieder der Feuerwehrjugend im Land Salzburg wird 2016 das erste mal der höchste Mitgliederstand in der Geschichte des Salzburger Feuerwehrwesens erreicht. Die Teilnehmerzahl beim Landeslager in Oberalm beläuft sich auf über 1000 Bewerbsteilnehmer und Betreuer. 57 Gruppen starten beim Leistungsbewerb in Bronze und 26 Gruppen in Silber.
Statistik:
Anzahl der Gruppen: 67
Weibliche Betreuer: 42
Männliche Betreuer: 192
Betreuer gesamt: 234
Weibliche Teilnehmer: 124
Männliche Teilnehmer: 642
Teilnehmer Jugend Gesamt: 766
Teilnehmer Gesamt: 1000
Den gesamten Tag kämpften sich die zahlreichen Jugendgruppen durch den nassen Hindernis- und Staffellauf. Für den 21. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Feldkirchen Vorarlberg konnten sich 4 Teams qualifizieren:
1. Adnet
2. Tamsweg
3. Mariapfarr
4. Schleedorf
Ergebnisliste vom 14.07.2016