Einsatzübung des Unterabschnittes II in Stupfenreith

20070324_einsatzuebung_stupfenreith_01 „Dachstuhlbrand eines Gasthauses in Stupfenreith – Atemschutzeinsatz ist erforderlich“, dies war die Übungsannahme für eine Einsatzübung, welche durch die Feuerwehr Erlach ausgearbeitet wurde.  Die teilnehmenden Übungsfahrzeuge (8 Tankwagen, 5 Pumpenfahrzeuge, ein Kommandofahrzeug und ein Rüstfahrzeug mit Atemluftkompressor) wurden aufgrund der engen, kurvigen Zufahrtsstaße sowie des starken Schneefalls durch Lotsendienst eingewiesen.

Die Herstellung und Aufrechterhaltung der Wasserversorgung wurde durch eine über 1.000 m  lange Relaisleitung und durch TLF Pendelverkehr gewährleistet. Auch die richtige Rettung von Verletzen mittels Atemschutz wurde geübt. Vier verletzte Personen, sowie zwei verletzte Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Erlach wurden gerettet und dem Roten Kreuz übergeben, welches mit drei Einsatzfahrzeugen  und neun Mann an der Übung teilnahm.

Insgesamt nahmen 70 Feuerwehrmänner und –frauen an der Übung teil. Weiters beobachten den Übungsverlauf Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter  ABI Franz Schrammel, Unterabschnittskommandant HBI Willibald Windisch und Beziksfeuerwehrarzt Dr. Viktor Chlopcik. Aufgrund der Gemeinde übergreifenden Übungssituation waren Bürgermeister Nationalrat Johann Rädler (Gemeinde Erlach) und Bürgermeister Franz Fahrner (Gemeinde Bromberg) anwesend.

Die Übungsziele konnten trotz der schlechten Witterung und engen Platzverhältnisse zur vollsten Zufriedenheit erfüllt werden.

Teilnehmende Feuerwehren:
Unterabschnitt II: Erlach, Brunn/Pitten, Walpersbach und Klingfurth
Unterabschnitt III: Haderswörth
Unterabschnitt I: Bromberg, Oberschlatten, Schlag und Wiesmath mit Atemluftkompressor
Bezirk Neunkirchen: Pitten

20070323_einsatzuebung_stupfenreith_0320070324_einsatzuebung_stupfenreith_02









Bericht: ASB ÖD Ramona Schrammel
Foto: ABI Franz Schrammel