
Die FF Eichbüchl hat zur Zeit 41 Aktive und 4 Reservisten (ab 65 Jahre). Im Jahr 2016 wurden bei 757 Tätigkeiten über 7.500 Stunden freiwillig und unentgeltlich für die Allgemeinheit aufgewendet. Man wurde zu zwei Brand- und sechs technischen Einsätzen gerufen. Bei 7 Mitgliederversammlungen und 17 Kommando-Sitzungen – zum Großteil mit den Chargen und Sachbearbeitern – wurden die organisatorischen Maßnahmen diskutiert und beschlossen. Sehr viel Wert wurden auch auf in die laufende Aus- und Weiterbildung gelegt – 139 Personen nahmen an Lehrgängen teil und absolvierten 804 Ausbildungsstunden. Neben der Teilnahme am Feuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber nahmen zwei Trupps mit 8 Personen erstmals an der Atemschutzleistungsprüfung in Bronze teil und schafften diese auf Anhieb. Herzlichen Glückwunsch.
Nachdem der bestehende Last bereits 24 Jahre alt ist wurde zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft die Neuanschaffung eines Versorgungsfahrzeuges(IVECO Doppelkabine mit Ladebordwand) beschlossen und dieses auch bereits bestellt. Dieses Fahrzeug wird als Begleitfahrzeug für die Einsatzfahrzeuge mit verschiedene Container ausgestattet werden. Die Inbetriebnahme dieses Fahrzeuges ist beim Feuerwehrfest im August 2017 geplant.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung konnte Kommandant OBI Erwin Woltran unser jüngstes MitgliedPFM Markus Hahn angeloben und FM Agnes Woltran zum Oberfeuerwehrmann befördern. Herzlichen Glückwunsch.
Unterabschnittskommandant HBI Manfred Landl zeigt sich beeindruckt von den Tätigkeiten der FF Eichbüchl und dankt für die gute Zusammenarbeit auf Unterabschnittsebene. Im Unterabschnitt wurden im Vorjahr von den sieben Feuerwehren insgesamt rd. 50.000 Stunden für das Feuerwehrwesen aufgewendet.
Frau Bürgermeister Hannelore Handler-Woltran stellte mit Freude fest, dass auch in Eichbüchl die Bereitschaft sich freiwillig für die Allgemeinheit einzusetzen sehr ausgeprägt ist. Sie dankt für den unermüdlichen Einsatz für das Feuerwehrwesen und bekräftigt, auch in Zukunft beide Feuerwehren im Bereich der Möglichkeiten zu unterstützen.




Bericht und Fotos: FF Eichbüchl