Grenzüberschreitende Übung auf der Burg Forchtenstein

17082007-burg1Am 17.08.2007, um 18.39 Uhr, erging ein Übungsalarm bei den Feuerwehren Hochwolkersdorf, Wiesmath und Ofenbach. Einsatzannahme war ein Brand in der Burg Forchtenstein, inklusiver Menschenrettung und Anforderung des ATS-Kompressor der FF Wiesmath.



Die Übung, begann um 18.30 Uhr, mit der Annahme, das im Bereich der Burg ein Brand durch vermutlich Schweißarbeiten ausgebrochen ist und eine Besuchergruppe vermisst wurde. Angefordert wurde der Abschnitt Mattersburch, mit den Feuerwehren Neustift/Rosalia, Forchtenau, Wiesen und Mattersburg, um 18.39 Uhr, wurden die Feuerwehren Hochwolkersdorf und Ofenbach, sowie Wiesmath mit dem ATS-Kompressor nachalarmiert.

Erschwärt wurde die Übung einerseits, das in der Burg alle Raume versperrt sind und für die Einsatzkräfte die örtliche Kenntnis fehlt, sowie das der Funk einserseit in der Burg nicht funktioniere und die Komunikation mit den Feuerwehren aus NÖ und Bgld. Als Beobachter waren BezFkdtStv.

Eduart Feurer, Bgm. Fr. Reismüller und ein Vertreter der Domaine Esathazy anwesend, die sehr beindruckt von der Leistung der Feuerwehren waren und sich von ihrer schlagfertigkeit überzeugen konnten.
Eine weitere Zusammenarbeit mit dem Bezirk Wr. Neustadt wurde von BR Eduard Feurer befürwortet und unterstützt.

17082007-burg417082007-burg217082007-burg517082007-burg317082007-burg6








Bericht und Fotos: FF Hochwolkersdorf