
Bei der Ankunft bei der Station „Klingfurth“ wurden die Einsatzkräfte bereits von den Mitarbeitern der AWP empfangen. Sofort rüsteten sich die ersten Atemschutztrupps für die Menschenrettung aus. Weiters wurde der Brandschutz mittels Tanklöschfahrzeugen und Aktivierung des stationären Pumpenhauses aufgebaut. Somit konnte der Ausgleichsbehälter gekühlt und das Stationsgebäude, sowie der angrenzende Wald geschützt werden.
Bei der Suche nach den vermissten Personen erhielten die Atemschutztrupps gleichzeitige eine Einschulung durch die AWP Mitarbeiter. Diese verwiesen auf Gefahren und Schwierigkeiten, welche im Ernstfall zu beachten sind.
Vor der Übung wurden bereits die Feuerwehrkommandanten und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz Wöhrer von Ing. Michael Huss und Hans Mayrhofer (Brandschutzbeauftragte der AWP) mit einer PowerPoint über den Betrieb der AWP und der Regelstation „Klingfurth“ informiert.
Insgesamt nahmen 56 Mann mit 9 Fahrzeugen an der Übung teil. Weiters wurde auch der Atemluftkompressor des Abschnittes Wiener Neustadt-Süd (Betreut durch die FF Wiesmath) eingesetzt.
Bericht & Fotos: Ramona Schrammel