Dienstbesprechung 6. KHD-Zug in Hochwolkersdorf

20090212_wd_dienstbesprechung_04Am 12. Februar wurde im GH Ramhofer in Hochwolkersdorf die erste Dienstbesprechung des neu geschaffenen 6. Zuges des Katastrophenhilfsdienst (KHD) statt. Der KHD Bereitschaftskommandant  BR Karl Ofenböck konnte den Kommandant des 6. Zuges BSB Markus Thurner, seinen KDT- Stellvertreter OBI Robert Wahl, BR Albert Brix, ABI Franz Schrammel, OBI Josef Wiesinger von der FF Gars am Kamp und 33 interessierte Feuerwehrmitglieder des Bezirkes begrüßen.
Im folgenden Vortrag von BSB Thurner wurden die Aufgaben und speziellen Anforderungen des neu geschaffenen „Wasserzuges“ eingegangen.

Dieser Zug ist nicht wie allgemein angenommen ein Zug der nur für Zillenfahrer interessant ist sondern beschäftigt sich mit Einsätzen mit und auf dem Wasser.

Die wichtigsten Aufgaben des 6. Zuges sind:

  • Objektschutz
  • Dammschutz
  • Mobiler Hochwasserschutz
  • Schadensminimierung bei Hochwassereinsätzen.

  • Durch die vermehrten Hochwassereinsätze der letzen Jahre entlang der Donau und auch im Bezirk Wiener Neustadt wurde dieser Zug auch im Bezirk aufgestellt und wird auch mit entsprechend qualifizierten Personal und Gerätschaft ausgerüstet. In weiterer Folge wurde noch auf die Fahrzeugaufstellung des Zuges eingegangen.

    OBI Wiesinger von der FF Gars am Kamp erklärte den Anwesenden die Möglichkeiten des mobilen Hochwasserschutzes und die Änderungen der Ausbildungmodule für den Wasserdienst.
    Mit einer Fragerunde wurde die Dienstbesprechung beendet.

    20090212_wd_dienstbesprechung_0320090212_wd_dienstbesprechung_02






    Die Präsentation des Vortrages ist im geschützten Bereich für Mitglieder als Download bereitgestellt: weiter…

    Bericht & Fotos: BSB ÖA Norbert Stangl