
Brandalarm beim Feuerwehrfest
„Die Feuerwehr ist mein Leben“ ist Horst Gangl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn überzeugt. Da muss die ganze Familie mitanpacken. So auch beim jährlichen Feuerwehrfest. Schließlich ist die FF Ernstbrunn bekannt für ihre Feste. Doch gerade als die Stimmung der 300 Gäste am besten ist, unterbricht ein Hausbrand die Feier. Statt ausgelassener Musik ertönt die Einsatzsirene und die Männer fahren zum Brandort.
Autounfall mit Menschenrettung
Auch Michael Kröpfl weiß, was es heißt, jederzeit bereit zu sein. Er ist mit seiner Familie extra ins Wohnhaus direkt neben der Freiwilligen Feuerwehr Wels gezogen, denn bei Einsätzen mit Menschenrettung zählt jede Minute. Diesmal wird seine Truppe zu einem verunglückten Autolenker gerufen, der schwer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt ist. Der zweifache Vater ist seit 15 Jahren bei der Feuerwehr und hat schon viel erlebt. Dennoch gehen ihm solche Alarmierungen nahe.
400 Grad Hitze bei der Ausbildung
Mit Extremsituationen ist der junge Feuerwehrmann Christian bisher selten konfrontiert worden. Daher hat er sich für einen Weiterbildungslehrgang angemeldet. Im Ausbildungszentrum in Tulln wird er sich theoretischen und praktischen Prüfungen stellen. Besonders nervös ist der 26-jährige, als er mit seinen Kollegen ins Brandhaus muss. Dort herrschen Temperaturen bis zu 400 Grad und es ist seine Aufgabe, einen Brand fachmännisch zu löschen.
Löschflugzeugeinsatz bei Waldbrand
Ernst ist die Situation auch bei einem Waldbrand in der Nähe von Wr. Neustadt. Bei einem Einsatz dieser Größe fordern die lokalen Feuerwehren Hubschrauber des Bundesheeres und Innenministeriums zur Unterstützung an. Freddy Grimm, Feuerwehrkommandant der Flugdienstbasisgruppe Wr. Neustadt muss 150 Männer koordinieren und sich schon beim Aufbau der Kommandozentrale über Probleme wie verschwundene Steckdosentrommeln ärgern.
Quelle NÖLFV
Foto: NÖLFV