
Am Sonntag erfolgte die praktische Ausbildung in Waldegg im alten Steinbruch. Auf den Stationen Kurzüberprüfung und Ausrüsten, Überwinden von Hindernissen, Abseilen, Gefahren im Innenangriff, Leitersteigen und Selbstrettung konnte das Gelernte unter Übungsbedingungen umgesetzt werden. Zusätzlich konnte ein neues biologisches Löschmittel ausprobiert werden.
Nach der schriftlichen und der praktischen Prüfung auf der Hindernisbahn im Stollen sind die neu ausgebildeten Feuerwehrmänner/frauen in der Lage Personen und Tiere aus einem lebensgefährlichen Gefahrenbereich zu retten oder näher an die Einsatzstelle (Brandobjekt) zu kommen, um eine wirksame Bekämpfung der Gefahr durchzuführen.
Alle 32 Teilnehmer haben diesen Kurs unfallfrei mit Erfolg bestanden.


Nach Abschluss des Kurses gratulierten die Ausbildner OBI Ing. Harald Neumann zu seinem 30. Geburtstag. BSB Hilmar Schilhabl dankte für die langjährige Unterstützung und VR Hans-Peter Weiss überreichte das Geschenk.


