Ausbildungsprüfung Atemschutzdienst (APAD) GOLD

20101017_apad_gold_001Erstmals wurde im Zuge der Heißausbildung (15. bis zum 17.Oktober) die Ausbildungsprüfung Atemschutzdienst (APAD) Gold des BFKDO 21 abgehalten. Da der Brandcontainer ein fixer Bestandteil der AP-AD Gold ist musste dieser Ablauf in den laufenden Containerbetrieb integriert werden, was auch ohne Beeinträchtigung der parallel laufenden Ausbildungen – Prüfung gelang. Mit den Ausbildern, welche natürlich zum größten Teil auch die Prüfung ablegen mussten, stellten sich 13 Trupps dieser Herausforderung.
Da die AP-AD Gold komplett konträr zu den bisherigen Bestimmungen der AP-AD Bronze und Silber abläuft, war dies eine große Herausforderung für die Ausbilder und die Teilnehmer.
Der Schwerpunkt liegt bei dieser Prüfung im eigenständigen Arbeiten des Trupps, wobei laufend selbständige nicht vorgegebene Entscheidungen, getroffen werden müssen.

Bezüglich des Ablaufes der AP-AD Gold wird auf die Richtlinien, welche auf der BFKDO 21 und der FF Sollenau HP ersichtlich sind, verwiesen.

In einem anschließenden Feedbackgespräch, mit allen Teilnehmern, wurde die erstmals abgehaltene AP-AD Gold als positiv bewertet. Von 37 Teilnehmern wurde die Ausbildungsprüfung bestanden, diesen wurde im Anschluss von LFR Wöhrer und weiteren Ehrengästen, feierlich das Abzeichen in Gold überreicht.

Umfang der Ausbildungsprüfung:
Die Leistungsprüfung wird auf Truppebene (3 Mann) durchgeführt, wobei die eigene Sicherheit in den Vordergrund zu stellen ist und gleichzeitig die gestellten Aufgaben erfolgreich zu erfüllen sind. Der Schwerpunkt der Leistungsprüfung in Gold ist daher auf die Eigensicherung sowie auf das eigenständige Arbeiten des Trupps ausgerichtet. Die Zusammensetzung der jeweiligen Trupps wird mittels Losentscheid ermittelt.

Sie glieder sich wie folgt:
Station 1 – Ausrüsten
Station 2 – Personensuche
Station 3 – Flaschenwechsel
Station 4 – Löschangriff im Brandcontainer
Station 5 – Geräteversorgung
Station 6 – Nachbesprechung

20101017_apad_gold_00220101017_apad_gold_00320101017_apad_gold_00620101017_apad_gold_007







20101017_apad_gold_00820101017_apad_gold_00920101017_apad_gold_01020101017_apad_gold_013









20101017_apad_gold_01420101017_apad_gold_01620101017_apad_gold_01820101017_apad_gold_019








Zum Abschluss gab es noch für den BSB etwas "rotes".
20101017_apad_gold_021









Weitere Berichte zum Bewerb:
http://www.ffwm.at/aktuelles.html 
http://www.ff-walpersbach.at/ 
http://www.ff-frohsdorf.at/ 
http://www.feuerwehr-kottingbrunn.at/index.php/aktivitaeten/596-ausbildungspruefung-atemschutzdienst-in-gold-2010.html 
http://www.ff-schwarzau.at/newsarchiv/2010/10_17_apad_gold/10_17_apad_gold.php

Bericht & Fotos: Hilmar SCHILHABL Bezirkssachbearbeiter Atemschutz BFKDO 21