Schulung des 6. KHD- Zuges

20110217_dammschulung_02Am 17.02.2011, um 18:00 Uhr, fand in Wr. Neustadt eine Schulung der Zugs- und Gruppenkommandanten des 6. Zuges der 21. Bereitschaft statt. Als Vortragende konnte Mag. Andrea Philipp (Amt der NÖ Landesregierung – Referatsleiterin Gewässeraufsicht – Abt. Wasserwirtschaft) und OBI Josef Wiesinger (Kdt. der Ber. NÖ) gewonnen werden.

Die Themenschwerpunkte waren: technische und rechtliche Grundlagen von Dämmen, Dammbetreiber, Dammaufbau, Umleiten von Wasser, Dammdurchbrüche, Dammversagen, Aufbauten auf Dämmen (Sandsäcke, Sandsackersatzsysteme usw.), sowie die Aufgaben des 6. Zuges.

Unter den Teilnehmer, konnte der Bereitschaftskommandant BR Ofenböck Karl und der Zugskommandant des 6. Zuges BSB Thurner Markus, die zu dieser Infoveranstaltung luden, etliche Kammeraden aus dem Bezirk Wr. Neustadt, Baden und den angrenzenden Bezirk Matttersburg (Bgld.) begrüßen. Allen voran den Bez. Kdt. LFR Wöhrer Franz, den Bez. Kdt. Stv. BR Feurer Eduard (MA), den BSBWD OBI Heiden Werner (BN) die Zugs Kdt. Stv. des 6. Zuges EOBI Wahl Robert und BI Harruck Johannes, sowie etliche Gruppenkommandanten.

Nach den sehr lehrreichen Präsentationen war zum Abschluss noch einige Zeit für Fragen an die Vortragenden. Ein Danke noch an die FF Wr. Neustadt für die Bereitstellung der Schulungsräumlichkeiten.
20110217_dammschulung_03







Bericht und Fotos: FF Hochwolkersdorf