Bundes-Ehrenzeichen für BR Karl Ofenböck

20111025_auszeichnung_bka_ofenboeck_004Am 25. Oktober 2011 überreichte Bundeskanzler Werner Faymann, anlässlich des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit, Vertretern der Freiwilligen Feuerwehren aus ganz Österreich das Bundes-Ehrenzeichen im Bundeskanzleramt. BR Karl Ofenböck von der FF Eichbüchl erhielt als einer von drei Ausgezeichneten des Landes NÖ ebenfalls dieses Bundes-Ehrenzeichen.

Das BFKDO Wiener Neustadt gratuliert BR Karl Ofenböck zu dieser Auszeichnung.


20111025_auszeichnung_bka_ofenboeck_00120111025_auszeichnung_bka_ofenboeck_00220111025_auszeichnung_bka_ofenboeck_003






Weitere Fotos: Fotoservice BKA

Info: Bundes-Ehrenzeichen

Pressetext BKA:


Am 25. Oktober 2011 überreichte Bundeskanzler Werner Faymann, anlässlich des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit, Vertretern der Freiwilligen Feuerwehren aus ganz Österreich das Bundes-Ehrenzeichen im Bundeskanzleramt.

Bundeskanzler Faymann: "Die Freiwilligen Feuerwehren sind das größte Sicherheitsnetz Österreichs"

Bundeskanzler überreichte verdienten Feuerwehrleuten das Bundes-Ehrenzeichen

"Die Verleihung von Bundes-Ehrenzeichen ist eine Möglichkeit, mich zu bedanken und Ihre vielfältigen Leistungen für die Gesellschaft zu würdigen", sagte Bundeskanzler Werner Faymann heute, Dienstag, anlässlich eines Festakts für die geehrten Feuerwehrleute im Bundeskanzleramt. "Dieses Engagement, das Sie freiwillig und auf ehrenamtlicher Basis erbringen, ist für das Leben vieler Menschen wichtig. Die Freiwilligen Feuerwehren engagieren sich bei Bränden, bei Hochwässern, Sturmschäden, bei Bergungen nach Verkehrsunfällen oder Lawinenunglücken. Sie sind tatsächlich das größte Sicherheitsnetz des Landes."

Der Bundeskanzler unterstrich das Ausmaß des Engagements mit Zahlen: "Österreichweit gibt es über 255.000 aktive Mitglieder, dazu rund 24.000 Jugendliche, die im Vorjahr bei rund 203.000 Einsätzen über zwei Millionen Stunden für die Gemeinschaft tätig waren."

"Die Freiwilligen Feuerwehren leisten auch einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt", betonte der Bundeskanzler. Auch die Arbeit mit der Jugend habe einen hohen Stellenwert, denn Jugendliche würden bei der Feuerwehr lernen, was es bedeutet, sich gemeinsam zu engagieren und respektvoll miteinander umzugehen.
"Umso wichtiger ist es mir, Sie heute vor den Vorhang zu bitten und Ihnen für Ihren vielfältigen persönlichen Einsatz zu danken", sagte Faymann abschließend zu den im Bundeskanzleramt versammelten Feuerwehrleuten.

Josef Buchta, Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, dankte für die Wertschätzung und versicherte, dass Österreich auch in Zukunft stolz auf die Freiwillige Feuerwehr des Landes sein könne.


Redaktion BFKDO 21